Hallo !
Bin wieder zurück von der Tour ( s. auch an anderer Stelle ), das Rad hats praktisch ohne Defekte überlebt...
Bis auf ein paar Kleinigkeiten:
1. Ein der Pedalriemen ist kurz vor durch - ist mir bislang auch noch nicht vorgekommen, aber da auch Verschleissteil und kein teures Teil...
2. Die selbstgebauten "Einhängeösen" unten am Faiv ( U - Scheiben mit 13mm - Loch ), hier müsste das Loch etwas grösser sein - muss mal schauen wer mir die Scheiben mal aufbohrt... oder wo ich grössere aus VA herbekomme... bei unserm einen Kunden ham´se nur bis M10...
3. Bei den Einstellknöpfen der Gabel muss ich mal schauen, scheinen sich beide ein wenig gelöst zu haben ( Madenschrauben mit Inbus, 1.27 + 1.3mm ), werd da wohl Schraubensicherungslack nehmen.
4. Der Dämpfer ( hinten ) scheint so noch nicht das wahre zu sein, bei ganz zugedrehter Zugstufenschraube war es eigentlich fast ok, aber das kann ja nicht der Sinn der Sache sein...
Bei etwas geöffneter Schraube, wurde es rel. schnell sehr schwammig ( trotz der härteren Feder ), aber bei 145kg Gesamtgewicht !!! ( komplett incl. dem Fahrer...

), wird es wohl nicht ganz einfach sein, da was passendes zu bekommen... Eine Blockierung für bergauf wäre auch nicht schlecht.
Bedingung wäre aber ohne Luft - Kammern, also ein reiner Stahlfeder - Öldämpfer.
5. Der Vorbau hattes sich unterwegs "selbstständig" gemacht, es ist ein verstellbarer von Zoom, hier hatte sich eine Zahnreihe etwas aufgelöst, wohl aufgrund zu gering angezogener Schraube. Hab das Problem beseitigt, in dem ich die Neigung etwas tiefer eingestellt hatte, so das andere Verzahnungen des Vorbaus genutzt wurden. Dat Teil macht aber witer noch Geräusche, werde ihn die Tage mal gegen den vom meinen alten Rad austauschen - der hielt bis jetzt ca. 8tkm...
Muss auch so der so den Lenker gegen ein schon vorhandenen anderen austauschen.
6. Bei der vorderen Clara stellt sich hin + wieder der innere / rechte Kolben im Sattel nicht zurück, hier ist vermutlich Dreck im Bereich des Kolbens / Dichtrings drin. War aber auch schon vor der Tour der Fall, hab mich aber aus Zeit + Knowhowgründen damit nicht vorher beschäftigt...
Die hinteren Bremsbeläge brauch ich noch nicht wechseln, hatte ich eigentlich für unterwegs einkalkuliert..., aber angesichts der Topographie, hab ich kaum bremsen müssen... noch bevor die Geschwindigkeit zu hoch wurde, gings schon wieder bergauf...

- was aber auch ganz nett war...
Grundsätzlich war ich auch mit dem Bremsverhalten + Wirkung zufrieden.
7. Den Steuersatz (Ahead - Set) muss ich auch mal nachstellen, ab und an fühlt es sich etwas "schwammig" an - ein wackeln ist allerdings nicht festzustellen!!!
8. Die Tachobatterie gab in Finnland iihren Geist auf, hab sie dann noch rechtzeitig gewechselt, fiel mir auf noch auf finnischen Festland, das das Display plötzlich aus war, nach 2-3 s dann zurückkehrte mit der Anzeige des Radumfangs...

nach dem Wechsel alles wieder ok, hatte vor dem Urlaub nicht mehr dran gedacht...
Allgemein war es ein sehr gutes Fahrgefühl, selbst bei Schotterpisten + bergab mit bis zu 40

absolut stabiles fahren!
Ein als negativ empfundenes aufschwingen vorn oder hinten war eigentlich nicht festzustellen - vorne konnte ich es aber durch schnelle aufeinander folgende Lenkbewegungen auf Asphalt + bei ca. 20-25 km/h selber erzeugen.
Hinten hab ich nur ein leichtes bis etwas stärkeres seitliches Wackeln augrund des - systembedingt - frei ( nicht unten befestigten ) Gepäckträgers feststellen, was aber auch meist nur beim anfahren oder Lastwechselsituationen auftrat.
Dies war aber auch schon bei meinem alten Hardtail - Reise - MTB z.T. der Fall, dito auch vorne.
Gesamtfahrgefühl war dem eines Panzers nicht unähnlich, stabil, nicht so schnell aus der Ruhe zu bringen...
Das Fahren auf nicht asphaltierten Pisten hat sogar richtig Spass gemacht, kleine Schlaglöcher, Äste, Steine etc. k. Problem - einfach drüber

auch bei Tempo 55 (im südschwedischen Bergland am Donnerstag, 30km vor Trelleborg auf einer schmalen geteerten Landstrasse

), kein ungutes Gefühl!!!
Auch der Faiv, man merkte eigentlich - während der Fahrt - keinen Unterschied zu einem normalen Lowrider an einem normalen Rad - z.B. mein altes, hierbei auch keinerlei Verschleiss o.ä. Defekte!
Auch die Gabel (s. auch an anderer Stelle hier im Forum - Gabel ist eine Magura CP125 ), nach ein paar Tagen hatte ich die ideale Einstellung gefunden, mittlerer Federweg + rel. weiche Federvorspannung, bei Stadtfahrten hab ich dann etwas härter gedreht. Ansprech + Federverhalten super, bergauf kein negatives aufschwingen!
Werde die härter Feder jetzt auch drinlassen, ob auch beim hinteren dämpfer, weiss ich noch nicht.
Auch der Sattel (Brooks Conquerer ) machte keine Schwierigkeiten, obwohl bei >90km am Ende des Tages es doch ein wenig ungemütlich wurde..., das lag aber nicht am Sattel...
Fazit: also zu fast 100% zufrieden, war kein Fehlkauf!
@Vollkorn: Was machen denn deine Delite - Planungen???