Privatzimmer gibt es schon. Wenn man zeitig noch nachmittags vor Ort fragt (Touri-Info oder Schilder gucken).
Habe insbesondere in der alpinen Schweiz schon für relativ kleines Geld hervorragend gewohnt in so antiken Häusern, denen man das außen gar nicht ansieht.
Außerdem bieten viele Höhengasthöfe sehr sehr günstige Übernachtungspreise (z.B. die Große Scheidegg, nicht aber das restliche Grindelwald) auch im Einzelzimmer. Die billigen Preise kommen oft nur im Walk-In-Verfahren zum Tragen: Abends aufkreuzen und mieten.
Nachteil: Die jeweiligen Höhen wollen erarbeitet sein - zu Tale ists teurer: Privatzimmer recherchieren (vor Ort).
Die Seen Thun und Brienz: arschteuer. Bern und weitere Umgebung: ebenso. Auf kleinere Orte dort ausweichen. Burgdorf fand ich sehr hübsch (nicht an Radroute).
Generell verfügt die alpine Schweiz über ein Zimmer-Überangebot im Sommer, da die Kapazitäten nach dem Winter ausgerichtet sind. Das wirkt sich im Preis aus.
War in der Schweiz immer relativ günstig und dabei schön untergebracht , wobei ich mich von den ärgsten Hotspots fernhalte (außer Bern, eine endlos teure Stadt, wo ich Bekanntschaft zu einer schönen Frau pflege).