Hallo,
bei der Diskussion zum Thema Alu oder Stahl wird immer von einer Rahmensteifigkeit und Eigenfederung von Stahlrahmen gesprochen.
Ich habe beim Fahren noch nicht bemerkt, das sich der Rahmen verdreht.
Auch verstehe ich nicht die Elastizität von Stahlrahmen, bei der Dreiecksgeometrie kann doch sich nichts bewegen?
Bin ich zu unsensibel?
Rainer
Hallo Rainer,
ein Dreieck versteift den Rahmen vor allem in der vertikalen Richtung. Die Kräfte, die Du beim Treten aufwändest, wirken aber erheblich horizontal und dann sind es allein die Rohre, die die Kräfte aufnehmen müssen. Wenn Du einen labilen Rahmen hast, geht ein erheblicher Anteil in die Verwindung des Rahmens und nicht in den Vortrieb. Das ist der Hauptaspekt bei der Diskussion über die Rahmensteifigkeit. Daneben gibt es noch "Nebenkriegsschauplätze" wie den Fahrkomfort und das Fahrverhalten in Kurven oder unter Beladung. Vor allem letzteres ist für uns ja nicht unwichtig.
Du ahnst vielleicht, dass diese Aspekte allein schon ein erhebliches Anforderderungsspektrum bilden. Darüber hinaus gibt es viele weitere Anforderungen an einen Rahmen. Ein Lastenheft für einen Konstrukteur dürfte seitenlang sein.