@ ALPHA und alle anderen:
Ich hatte bis vorgestern auch eine etwas schwergängige Schaltung (Speedhub externe Schaltbox). Hat mich kaum gestört, nur bei Regen konnte ich dann gar nicht mehr schalten, weil ich keinen grip am gripshift mehr hatte. Und DAS hat mich dann doch ein wenig genervt bei den ganzen euronen, die da drinne stecken. Also email an Rohloff, mit der Standardantwort, Verlegung der Schaltzüge wichtig etc. blabla. Naja, Fern-Hilfe ist halt immer schwer. Ich hab also Tapfer das erstemal die Schaltbox aufgemacht, um zu sehen, WAS genau schwer geht: der Drehschalter, die (und welcher) Bowdenzüge, Schaltbox oder Schaltung. Mein Ergebnis: Griff ok, Bowdenzüge alleine (Anfang und Ende von Griff bzw. Box getrennt) ok, Schaltung ok. Schaltbox: so lala. Nach 2 Vormittagen gefrickel hat DAS hier geholfen: lt. Rohloff müssen die Stahlstrippen 20 cm in maximal ausgezogener Position (Gang 14, bzw 1) über Aussenhülle abgeschnitten werden. Damit saß meine Rolle aber etwas zu stramm in der Box. Ich habe jetzt beide Seilzüge ausgetauscht und auf 210 mm geschnitten, und siehe da: die Schaltung ist sowas von Butterweich, daß ich mir kaum vorstellen kann, wie ich vorher damit leben konnte.... :-) Naja, Kostenpunkt: 2x 2 Euro, das ist doch mal was.
Wer will das auchmal ausprobieren und hier im Forum bestätigen/oder nicht?!
PS: Ja, das "Schaltspiel" ist ein wenig größer
PPS: Wollte meine Züge fetten (dachte, daß DAS das Problem sei), aber jetzt laufen sie immer noch trocken, und das einwandfrei.
Gruß, Ralle