Hallo Daniel,
da hast Du aber ein schönes Schätzchen geangelt! Den Ausfallenden nach ca. 10-15 Jahre alt, würde ich mal schätzen. Sind die Ausfallenden hinten nach der Seite umgebogen und haben ein Loch drin für einen Kettenspanner? Wie ist denn die Einbauweite hinten? 126mm?
Die Rahmen waren eine Zeit lang für die Magura HS22 mit U-Bügel hinten vorgesehen und daher ohne Cantisockel, dann müssten die Durchführungen für die Hinterradbremse durch den Rahmen aber ohne Anschlag für die Aussenhülle sein, damit die Hydraulikleitung durchgefädelt werden kann.
Ich bin lange Jahre eine Wanderdohle aus dieser Zeit gefahren (bis mir ein Golf in den Weg kam), bei der war die Hinterbremse auf einem U-Bügel der Größe "D" montiert. Innenverlegte Züge hatte er allerdings nicht. Den Bügel gibt es evtl. noch bei Utopia, kannst ja mal 'ne Mail hinschreiben mit der Rahmennummer, dann wird man (oder auch Frau) Dir sagen können, was es an Besonderheiten gibt. Meine Wanderdohle hatte damals eine Orbit, den Ur-Ur-Ahn der heutigen DualDrive. Evtl. ist Dein Rahmen ebenfalls für diese Schaltung ausgelegt. Die Kombination aus Kettenspanner, wenn sie denn vorgesehen sind, und Schaltauge würde dafür sprechen. Ebenso ggf. zwei Schaltzuganschläge an der Kettenstrebe.
Rohrmaterial und Verarbeitung sind heute wohl besser, aber schlecht ist der Rahmen bestimmt nicht. Immerhin sind Anlötteile an den Kabeldurchführungen und nicht einfach nur Löcher gebohrt.
Das Blechlein an der Kettenstrebe ist wahrscheinlich für den Kettenschutz "Europa" von Hebie, wenn ich mich recht erinnere.
Viel Spaß damit und Grüße
hans-albert