Also was kann kaputt gehen. Ich schreibe jetzt nur Ersatzteile hin, die benötigten Tools kann man sich ja denken....
1. Ersatzspeichen sind wichtig!! Durch Stürze verbiegt sich oft das Schaltauge, dann schnell aufs Bike, und "ratsch" ist die Kette in den Speichen. Dort macht sie üble Kerben rein. Also Tip, jeder soll sich 2 Speichen seiner Länge an die Kettenstrebe tapen. Wichtig ist dabei das Werkzeug, eine Kettenpeitsche, ein Shimano Abzieher, einige Nippelspanner. Einige speichennippel sind auch nicht schwer.
2. Kettennieter: Sehr wichtig!! Auch wenn keine Kette reisst, kann sie sich dermassen verklemmen dass man sie öffnen muss. Sram Verschlussglieder sind hier auch manchmal hilfreich.
3. Falls "Luftgefederte" Mitfahrer dabei sind, eine Pumpe, mit Adapter für Schrader, und evtl. für Rockshox Nadel.
4. Gängige Inbusschlüssel, Längs und Kreuzschlitz, falls nötig auch Gabelschlüssel
Jetzt zum normalen
5. Schaltzug/Bremszug
6. Schläuche und flickzeug ist ja klar
7. Zumindest einen Reifen (Faltreifen) in den Alpen gibt es Steine
8. Die schon erwähnten Kabelbinder! Damit kann man fast alles montieren.
9. Kettenöl !!!!!!!! wird oft vergessen.
10. Hirschtalg!!!!!! wird auch oft vergessen
11. Eine Zange!!!!!! hilft oft und ist nicht schwer
Mehr braucht man nicht, aber vorher die Bikes angucken, vieles hat man doppelt und dreifach dabei, ein anderer hat genau das dumme ding für sein bike nicht dabei. Für fullys würde ich noch eine lange Schraube empfehlen, bei Luftdämpfern evtl.auch ein Aluvierkantrohr, vorsorglich durchbohrt.