es geht sicher auch nicht ohne selbstgebastelte abstandshalter. So schlecht fände ich das aber nicht. an Kats Rad ist die Zugverlegung mit der internen ansteuerung ziemlich gelungen. Die Züge gehen von der Nabe zum Cantisockel und von dort über das Oberrohr nach vorn. Eigentlich stört mich nur der offene Bereich am OR zwischen den Zuganschlägen. aber solange das noch perfekt funktioniert, inzwischen sein 4,5 Jahren, werd ichs nicht auseinanderbauen. Und Umbau auf Scheibe muss bei dem Rad hinten nicht sein. Vorn gehts ohne gabeltausch eh nicht.

Und leichte Alugabeln mit Lowrideröse, ohne Cantisockel und mit is2000-aufnahmen gibts nicht.
Der Gegenbeweis darf gern erbracht werden.

job