Hallo Wetterhex!

Klauen dürfte eher in den üblichen (v.a. touristischen) Brennpunkten ein Thema sein, wenn du grade von Neapels Altstadt absiehst. Ein vernünftiges Schloss würde ich aber für Campingplätze schon mitnehmen. (Ich hatte ein Bügelschloss und eine lange dünne Kette zum Anschließen mit, weiß aber nicht, ob ich beide Dinger noch einmal mit schleppen würde). Wenn du mit 28 Zoll fährst, hast du ohnehin ein in Italien unübliches Rad, das wenig Marktwert hat. Nicht allzuprotzig daherzukommen ist, wo möglich allgemein gut, der Kontakt zu den Einheimischen ist in armen Gegenden dann besser.
Campingplätze werden die meisten schon offen sein.
Ich habe vor ein paar Jahren Ende April zwischen Neapel und Graz keinen geschlossenen mehr getroffen.
Meine Route (Sorrento-Cassino-Ostia-Viterbo-Orvieto-le Crete-Siena-Firenze-Imola-Venezia und weiter war natürlich nicht perfekt, aber gut zu befahren und landschaftlich ausgesprochen interessant. Höhenmeter waren aber ein Thema. (Wenn du mehr drüber wissen willst, schreib mir eine PN)

Allgemein musst du, wenn du nicht auf den vollen Hauptstraßen fahren willst, mit einigen Höhenmetern rechnen (an der Ostseite Italiens vielleicht bei geschickter Routenwahl etwas weniger, dafür weniger schön).
Der Verkehr in Süditalien ist etwas handgeschnitzt, jeder fährt, wie es garde Spass macht, und Verkehrsregeln gelten de facto nicht. Dafür rechnen alle mit dem größtmöglichen Blödsinn von anderen, das hat auch was. Aber im Raum Neapel hatte nur etwa ein Drittel der Autos funktionsfähige Außenspiegel, die anderen waren eingeklappt oder abgefahren.
Wenn du nicht hinfliegst, könntest du dir überlegen, ein Pfefferspray mitzunehmen, Hunde können im Süden auch ernste Probleme bereiten, auch auf stärker befahrenen Straßen. (Bei mir stand es einmal 4 Köter, 2 davon Größe XL, gegen mich alleine, das war leicht unfair.)
Wenn du wild campst, würde ich als Frau im Süden auch etwas mehr aufpassen als zu Hause, oder eine Bäurin fragen, ob du hinterm Haus übernachten darfst. Ich möchte damit keine alten dummen Klischees aufwärmen, sondern nur zu ein bisschen Vorsicht raten. Ich mag die Süditaliener ausgesprochen!

lg! georg