International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
13 registered (Heiko69, goflo, irg, Elch, 2171217, 5 invisible), 176 Guests and 795 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29613 Members
98784 Topics
1553279 Posts

During the last 12 months 2119 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Uli 45
Keine Ahnung 36
Juergen 25
Deul 25
Holger 24
Topic Options
#488461 - 12/29/08 12:24 AM Re: Kartenprogramm für offline Planung gesucht... [Re: joho]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,544
Hallo zum 2.!
Noch was zur Ergänzung, da reichte die Editierzeit zum Ergänzen nicht mehr.

Die Karten (Vektorkartenformat) von G. (TopoD V2) lassen sich später auch auf einen G.-GPS-Empfänger übertragen. Die von MagicMaps (MM) hingegen nicht, da es sich hierbei um Rasterkarten mit einem Straßenoverlay handelt.
Die Karten von MM hingegen entsprechen zu annähernd 100% den Karten der jeweiligen Landesvermessungämter (Lverma), bzw. der entsprechenden Bundesbehörde. Diese sind also quasi identisch mit den Karten der Lvermas, nur diese in einem anderen Datenformat vorliegen, sowie das bei den MM-Karten noch ein Vektordaten-Straßendatenoverlay von Navteq als Overlay vorhanden ist.

Die Grundlagen für die G. TopoD V1 bzw. auch V2, stammen ebenfalls von den Lvermas, hieraus wurden dann von G. die Vektordaten produziert.

Beide Kartenprogramme haben ihre Vor- und Nachteile. Die Daten der TopoD lassen sich auf einen GPS-Empfänger von G. übertragen, enthalten >1000 (?) POI zu allen möglichen Bereichen, Mapsource als Basis-SW ist enthalten.
Die MM-Karten entsprechen aufgrund dessen, das es sich um Rasterkarten handelt, annähernd den entsprechenden topografischen Papierkarten, die Darstellung und deren Optionen ist um einiges besser als bei den originalen Lverma-Karten mit dem GeoGridviewer.

Am besten du schaust dir real bei einem Bekannten / Forumskollegen, oder Händler mal beide, bzw. auch andere Karten-SW, an und triffst dann deine Entscheidung.
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Top   Email Print


Entire topic
Subject Posted by Posted
Kartenprogramm für offline Planung gesucht... joho 12/28/08 06:12 PM
Re: Kartenprogramm für offline Planung gesucht... Andreas 12/28/08 10:07 PM
Re: Kartenprogramm für offline Planung gesucht... cyclist 12/28/08 11:53 PM
Re: Kartenprogramm für offline Planung gesucht... cyclist 12/29/08 12:24 AM
Re: Kartenprogramm für offline Planung gesucht... joho 12/29/08 09:23 AM
Re: Kartenprogramm für offline Planung gesucht... cyclist 12/29/08 09:55 AM
Re: Kartenprogramm für offline Planung gesucht... joho 12/29/08 12:33 PM
Re: Kartenprogramm für offline Planung gesucht... Andreas 12/29/08 01:33 PM
Re: Kartenprogramm für offline Planung gesucht... cyclist 12/29/08 06:18 PM
Re: Kartenprogramm für offline Planung gesucht... joho 01/29/09 08:39 PM
Re: Kartenprogramm für offline Planung gesucht... cyclist 01/29/09 08:59 PM
Re: Kartenprogramm für offline Planung gesucht... joho 01/30/09 09:52 PM
Re: Kartenprogramm für offline Planung gesucht... krahvogl 01/31/09 10:05 AM
Re: Kartenprogramm für offline Planung gesucht... joho 01/31/09 06:59 PM
Re: Kartenprogramm für offline Planung gesucht... Uli 02/01/09 07:21 PM
www.bikefreaks.de