International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
14 registered (aldi, Heinzelplatz, Holm, 2171217, Glitzi, iassu, thomas-b, 6 invisible), 197 Guests and 866 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29613 Members
98800 Topics
1553482 Posts

During the last 12 months 2115 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Uli 50
Keine Ahnung 38
Deul 28
drachensystem 26
Juergen 24
Topic Options
#482970 - 11/30/08 11:10 AM Re: Fahrradtour nach Israel im April 2009 [Re: Backes Myriam]
Jan aus EA
Member
Offline Offline
Posts: 58
Ich bin in diesem Jahr weniger Rad gefahren. Hatte auch ewig nicht hier reingeschaut.

Durch Super-Deals konnte ich einige sehr günstige Flugtickets bekommen und bin ohne Rad geflogen...
Um meinen Wohnort ein bisschen Mountainbiking und kürzere Touren mit meinem Sohn, eine Tour mit Sohn entlang eines Flusses. Das war es fast!
Vor einer Woche bin ich statt aus Marokko (wie eigentlich vorgenommen) aus Israel heimgekommen.
Als "Warnung", radelt lieber in Marokko...:
Na ja, die kleine Tour (695 km) in Israel ging so, kann das Land aber nicht weiterempfehlen! Flug für nur 40,- EUR (Superdeal) + 50,- fürs Rad. Land ist sehr teuer, hoch entwickelt, teilweise schmutzig, im Sicherheitswahn, landschaftlich "in der Mitte" nicht interessant. Im Norden/ NE an der Grenze zum Libanon/ Syrien grün und bergig, im Osten (Golan)etwas langweilig (Armeeübungsplätze).
Um Tel Aviv viel Verkehr, meist zweispurige Straßen mit Randstreifen ähnlich der deutschen Autobahn. Im Grenzgebiet, oft unmittelbar am Grenzzaun entlang ruhig, Warnschilder, oft enden die Sträßchen an einem vorgelagerten Grenzaun = Sackgasse.
Menschen meist misstrauisch. Nur um T.A. ein paar Rad-Rennfahrer, sonst MTB populär. Grüßt man solche Mtb-Fahrer (sieht man am Sabbat), dann wird man nicht beachtet oder komisch angeschaut...
Um den Mt. Hermon im NE ist Sperrgebiet, man kann nur von einer Seite bis zur unteren Seilbahnstation (ja gibt wirklich ein kleines Ski-Gebiet mit mehreren Liften) fahren. Aber es ist massig viel Militär auf der Straße unterwegs.
Es gibt viel anzuschauen (archäologische Ausgrabungen), teilweise ist da aber auch ein Riesenrummel (Jerusalem) durch die Massen von Touristen.
Es gibt nicht wie in Marokko Brunnen, aus denen man sich bedienen kann, ebenso sehr wenig Flüsse. Die Dörfer/ Kibbuzim sind umzäunt und verschlossen, entweder mit Wachmann am Tor oder Überwachung per Kamera.
Es gibt kaum Möglichkeiten außerhalb das Zelt gescheit aufzubauen (meist ist alles eingezäunt, Möglichkeit ist in diversen Plantagen). Im Westbank-Gebiet (bin vom See Genezareth im Jordan-"Tal" nach Jericho/ Totes Meer gefahren, sonst wollte ich nichts riskieren --> bin Vater) und allgemein sind die Araber freundlich.
Ich war und bin tolerant für alle Religionen, finde aber die J…. sehr seltsam.

Wenn ich nicht schon vorher für mich entschieden hätte, Israel nicht mehr zu bereisen, dann hätte ich diesen Beschluss bei der Ausreise gefasst!
Schon die Einreise war extrem. Am besten neuer Pass und erzählen, man reist in einer Gruppe mit fest gebuchten Hotels...
Bei der Ausreise Befragung (mehrmals dasselbe), Einstufung entsprechend des möglichen "Gefahrenpotenzials" in Klassen von 1 bis 5. 1 = Israeli, 3 = sehr verdächtig, 5 = möglicher Terrorist. Ich bekam die 5, weil ich im Palästinenser-Gebiet war...?
Gepäckdurchleuchtung, Aufkleber nach Gefährlichkeit des Inhalts = wieder 5 für mich. Dann Befragung, dann nacheinander sämtliche Radtaschen öffnen, Inhalt raus, Probenentnahme durch reiben/ abwischen und überprüfen sämtlicher Gegenstände/ Sachen auf ???Sprengstoff???. Da ich diesmal mit dem ICE nach Hause fahren wollte, hatte ich das Rad in einen Karton gepackt anstatt wie sonst alle Teile mit Luftpolsterfolie zu umwickeln. Das war auch gut so, denn dieses wurde auch "abgewischt". Dann wurde dieses zum "röntgen" fast eine Stunde irgendwo hin gebracht. Nachdem dieses alles beendet war, konnte man einchecken. Danach bei der Sicherheitskontrolle wieder Sortierung nach vorheriger Gruppe. Die "gefährlichen" wurden in extra Reihen gestellt = eingesperrt. Wieder Kontrolle sämtlichen Bordgepäcks mit Probenentnahme ... Dann noch Grenzkontrolle und Ausreisestempel und auf dem Weg zum Flugsteig noch ein paar Mal Kontrolle von Reisepass und Boardingpass, dann hatte ich es geschafft! Endlich raus! Ich habe vielleicht in Zukunft nur ein Problem: Bei der Einreise z. B. nach Marokko muss ich dann auch ein paar Fragen beantworten oder vorher einen neuen Reisepass ausstellen lassen...

Nach dem aktuellen Geschehen in Bombay finden vielleicht einige das Vorgehen der Israelis in Bezug auf die Sicherheit richtig. Ich möchte mich aber nicht in irgendwelche Gruppen stufen lassen - oder wenn doch - dann nicht so wie es dort erfolgt ist.

Übrigens: Meinen alten MSR-Kocher habe ich schon 12 Jahre. Ich hatte diesen Kocher bei etlichen Flügen im Gepäck, stets ohne Probleme.
Im September hatte ich mir in den USA das Nachfolger-Modell gekauft.
Die unbenutzte Pumpe war im Tank eingeschraubt. Die Brennstoffflasche war absolut trocken und gelüftet. Wenn man unmittelbar über der Öffnung riecht, kann man irgendeinen Geruch feststellen …
Auf dem Hinflug wurde die Brennstoffflasche und Pumpe von den deutschen Überwachungsbehörden wegen „sehr starken Benzingeruchs“ aus meinem Gepäck entfernt und als Gefahrgut eingestuft.
Ein Benzinfeuerzeug und das Kettenfließfett wurde nicht beanstandet …

Das Geschriebene ist mein erlebtes und meine Meinung. Andere denken anders und Reisende, die zur selben Zeit mit einer Reisegruppe in Jerusalem/ Totes Meer/ Mittel-/ Rotes Meer … ihren Urlaub verbracht hatten, schwärmen vielleicht sogar von Israel.
Zum Radfahren, wozu für mich auch kleine Straßen, interessante Landschaften und wenig Verkehr gehören, ist Israel nicht unbedingt geeignet!
Grüße aus Eisenach,
Jan
Top   Email Print


Entire topic
Subject Posted by Posted
Fahrradtour nach Israel im April 2009 Backes Myriam 11/29/08 08:09 PM
Re: Fahrradtour nach Israel im April 2009 dcu 11/29/08 10:29 PM
Re: Fahrradtour nach Israel im April 2009 Jan aus EA 11/30/08 11:10 AM
Re: Fahrradtour nach Israel im April 2009 kangari 11/30/08 06:24 PM
Re: Fahrradtour nach Israel im April 2009  Off-topic weasel 04/21/09 04:12 PM
Re: Fahrradtour nach Israel im April 2009 PMB 04/21/09 04:28 PM
Re: Fahrradtour nach Israel im April 2009 PMB 05/29/09 08:51 AM
Re: Fahrradtour nach Israel im April 2009 Backes Myriam 12/01/08 05:34 AM
Re: Fahrradtour nach Israel im April 2009 borstolone 12/01/08 07:49 AM
Re: Fahrradtour nach Israel im April 2009 Backes Myriam 12/01/08 11:12 AM
Re: Fahrradtour nach Israel im April 2009 ranunkel 12/01/08 02:16 PM
Re: Fahrradtour nach Israel im April 2009 borstolone 12/02/08 10:23 AM
Re: Fahrradtour nach Israel im April 2009 Backes Myriam 12/08/08 04:27 PM
Re: Fahrradtour nach Israel im April 2009 borstolone 12/09/08 03:16 PM
Re: Fahrradtour nach Israel im April 2009 Joachim (München) 01/30/09 09:34 AM
Re: Fahrradtour nach Israel im April 2009 sprossenwolf 02/26/09 07:52 PM
Re: Fahrradtour nach Israel im April 2009 PMB 03/10/09 09:20 AM
Re: Fahrradtour nach Israel im April 2009 uli46 03/18/09 08:01 PM
Re: Fahrradtour nach Israel im April 2009 PMB 04/19/09 10:16 AM
Re: Fahrradtour nach Israel im April 2009 borstolone 04/19/09 05:08 PM
Re: Fahrradtour nach Israel im April 2009 PMB 04/20/09 01:11 PM
Re: Fahrradtour nach Israel im April 2009 borstolone 04/20/09 03:47 PM
Re: Fahrradtour nach Israel im April 2009 uli46 04/20/09 08:22 PM
Re: Fahrradtour nach Israel im April 2009 PMB 04/21/09 11:41 AM
www.bikefreaks.de