Man spannt ein Rad normalerweise an einem geraden Rahmenrohr des Hauptrahmens ( Oberrohr, Unterrohr, Sattelrohr) in der Mitte ein. Dabei greifen die meist Gummigepolsterten Klemmbacken von der Seite.
Also genau da, wo du jetzt deine Beule hast. Das verbeulen kann sogar leichter passieren, als man denkt, weil gerade die hochwertigen (Alu-)Rahmen mittlerweile die Wandstärken von Coladosen haben (und die Durchmesser der Rohre schaun auch so aus

).
Einige Rahmen (z.B. Topmodelle von Cannondale, Klein, etc.) dürfen sogar nur noch an der Sattelstütze eingespannt werden.
Der Nachweis dem Händler gegenüber dürfte sich in der Praxis aber als schwierig gestalten.
Kann man an der Beule evtl. die Kanten der Klemmbacken sehen oder ist die Beule schön rund?