Beule in Rahmen durch falsches "Einspannen"?

Posted by: Stady

Beule in Rahmen durch falsches "Einspannen"? - 06/24/03 09:05 PM

Hallo zusammen,

heute habe ich mein noch fast neues Rennrad aus der Werkstatt meines Händlers geholt. Ich habe es dort zum ersten Kundendienst gehabt, da ich ein kleinen Unfall hatte. Ich bin mir allerdings sicher das ich durch diesen Unfall keinen Beule im Bike hatte.

Als ich zuhause war entdeckte ich eine Beule im Oberrohr ziemlich in der Mitte und dort nur auf der Seite.

Kann mir jemand sagen an welcher Stelle ein Bike auf den "Werkständer" geschraubt wird. Was mir nämlich komisch vorkommt ist das es keinerlei Lackschäden gibt! Da ich auf Asphalt gestürzt bin (am Randstein hängengeblieben und dann Salto nach vorne wirr ) kann ich mir nicht vorstellen das dies ohne Lackschaden abgehen kann! Ansonsten gibt es an meinem Bike keinen einzigen Kratzer durch den Sturz da es genau auf mir landete und ich zum Glück schon fast stand!

Sorry, jetzt habe ich wohl etwas viel geschrieben!

Freue mich auf eine Antwort!

Grüße
Stady
Posted by: joerg046

Re: Beule in Rahmen durch falsches "Einspannen"? - 06/24/03 09:26 PM

Man spannt ein Rad normalerweise an einem geraden Rahmenrohr des Hauptrahmens ( Oberrohr, Unterrohr, Sattelrohr) in der Mitte ein. Dabei greifen die meist Gummigepolsterten Klemmbacken von der Seite.
Also genau da, wo du jetzt deine Beule hast. Das verbeulen kann sogar leichter passieren, als man denkt, weil gerade die hochwertigen (Alu-)Rahmen mittlerweile die Wandstärken von Coladosen haben (und die Durchmesser der Rohre schaun auch so aus grins ).
Einige Rahmen (z.B. Topmodelle von Cannondale, Klein, etc.) dürfen sogar nur noch an der Sattelstütze eingespannt werden.

Der Nachweis dem Händler gegenüber dürfte sich in der Praxis aber als schwierig gestalten.
Kann man an der Beule evtl. die Kanten der Klemmbacken sehen oder ist die Beule schön rund?
Posted by: Stady

Re: Beule in Rahmen durch falsches "Einspannen"? - 06/24/03 09:34 PM

Hallo Jörg,

danke für die schnelle Antwort! schmunzel

Ich werde mir die Beule morgen nochmals genau anschauen.

Ich hab nach dem Sturz das Bike wirklich sehr penibel untersucht und da wäre mir diese Beule ganz sicher aufgefallen.

Viele Grüße
Stady
Posted by: bigfoot

Re: Beule in Rahmen durch falsches "Einspannen"? - 06/24/03 09:39 PM

kann schon sein, daß die beule vom einspannen kommt. wie "gewichtig" ist denn der rahmen? an leichtbau-mtbs werden die rohren teilweise auf 0,6mm wandstärke konifiziert - da kommen schnell dellen rein. deshalb sollte man die teile eigentlich immer an der sattelstütze einspannen, müßte ein händler eigentlich wissen!
Posted by: Wolfrad

Re: Beule in Rahmen durch falsches "Einspannen"? - 06/24/03 09:49 PM

Bist du sicher, daß Dein Schrauber einen Montageständer verwendet hat? So manch' einer hängt die Fahrräder an zwei Ketten auf, dann gibt es solche Dellen nicht.

Und bist Du sicher, daß Dein Rad nicht mal umgefallen oder gegen etwas gefallen ist?

Übrigens kann man solche Beulen ohne weiteres mit dem Daumen produzieren ...

Wolfrad
Posted by: Trolliver

Re: Beule in Rahmen durch falsches "Einspannen"? - 06/24/03 10:12 PM

An einem unbeschädigten Rahmenrohr???

Kann'sch mir nit vüürstelle... wirr
Posted by: pantani

Re: Beule in Rahmen durch falsches "Einspannen"? - 06/25/03 06:22 AM

Zitat:
An einem unbeschädigten Rahmenrohr???

Kann'sch mir nit vüürstelle...



Funktioniert aber.
Bei Leichtbaurahmen sind die Wandstärken teilweise extrem dünn, die Belastung tritt ja auch normalerweise nicht in Form von senkrecht wirkendem Druck auf das Rohr auf. Bei einem Praxistest der Zeitschrift BIKE haben sich Dellen schon bei sehr geringen Druckbelastungen gezeigt. Diese Dellen sind zum einen unschön, zum anderen aber auch gefährlich, da das Rohr eventuell auch Haarrisse bekommen hat und dann unter Lasteinwirkung brechen kann.

Gruß Pantani
Posted by: Winfried

Re: Beule in Rahmen durch falsches "Einspannen"? - 06/25/03 06:24 AM

Hallo Stady,
auch ich rate Dir keine voreiligen Schlüsse zu ziehen.
In meiner aktiven Zeit hatte ich nach Stürzen öfter kleine Beulen im Oberrohr. Zum Einen weil der Lenker beim Sturz herumgeschlagen war, zum Anderen weil sich Kniegelenk und Rahmenrohr getroffen hatten. Beide Versionen geben keine Lackschäden.
Posted by: Anonymous

Re: Beule in Rahmen durch falsches "Einspannen"? - 06/25/03 11:56 AM

Unabhängig ob es dein Händler, Du oder der grosse Unbekannte war, sollte man immer sehr vorsichtig beim Einspannen am Oberrohr sein.

Florian Wiesman verbietet dies sogar ausdrücklich in seiner Garantie
Zitat:
1. Der Rahmen darf nie in irgendeinen Fahrradständer geklemmt werden. Zur Klemmung sollte immer die Sattelstütze benützt werden, und sie muss den genau zum Rahmen passenden Durchmesser aufweisen. Ebenso führt das Anbringen von Schellen jeglicher Art zu Garantieverlust


Ich klemm mein Rad auch mit der normalen Schelle, bin seit ich das gelesen habe aber ein wenig vorsichtiger.
Posted by: Martina

Re: Beule in Rahmen durch falsches "Einspannen"? - 06/25/03 12:17 PM

Hi TiVo,

Zitat:
Ebenso führt das Anbringen von Schellen jeglicher Art zu Garantieverlust


Hm, also ich hab schon ein paar Schellen am (Stahl-)Rad (Anlötteile für Bügelschlosshalter hab ich noch nicht gesehen wirr ) und halte das auch noch für 'normalen Gebrauch'. Von daher finde ich es zumindest fragwürdig, da gleich die Garantie zu verlieren. Obwohl ich andererseits auch nachvollziehn kann, dass der Hersteller sich absichern will.

Martina
Posted by: wolf

Re: Beule in Rahmen durch falsches "Einspannen"? - 06/25/03 01:24 PM

Martina,
Du und ich und ??? wir können so viele Schellen und Klemmbacken an unsere guten Stahlrohre machen wie wir wollen, oder mit dem Daumen drauf drücken,
aber andere Menschen (Alu -igitt) müssen mit Dellen und Haarrissen etc. leben.
Da ham`ers wieder (ohne gehässig zu sein)

Wolf
Posted by: Stady

Re: Beule in Rahmen durch falsches "Einspannen"? - 06/25/03 01:40 PM

Vielen Dank für Eure Beiträge! lach

Ich habe mir die Beule nochmals angeschaut und hab immer noch keine Idee wo sie herkommt, allerdings habe ich mich auch entschlossen damit nicht zum Händler zu gehen. Beweisen läßt sich überhaupt nichts und vielleicht ist es ja doch wann anders passiert. Ich weiß es nicht! verwirrt

Denkt Ihr das Bike verliert durch diese Beule an Steifigkeit oder ähnliches? Hat jemand Erfahrung damit? Wie gesagt, die Beule ist ungefähr in der Mitte auf der rechten Seite.


@Wolf

Es kommt immer darauf an welche Art von Bike man fährt und was man damit vor hat. Ein Rennrad sollte schön leicht sein und da sind halt Alu und Carbon ideale Werkstoffe. Wenn Du mal einen richtigen Berg rauf mußt, dann weißt Du einen leichten Rahmen zu schätzen!;)


Grüße
Stady


Posted by: wolf

Re: Beule in Rahmen durch falsches "Einspannen"? - 06/25/03 01:50 PM

Zitat:


@Wolf

Es kommt immer darauf an welche Art von Bike man fährt und was man damit vor hat. Ein Rennrad sollte schön leicht sein und da sind halt Alu und Carbon ideale Werkstoffe. Wenn Du mal einen richtigen Berg rauf mußt, dann weißt Du einen leichten Rahmen zu schätzen!;)
Grüße
Stady

Hi Stady,
ok, weder mein Reise noch mein Rennrad wiegen unter 9kg. Berge (auch Pässe )kommt man damit trotzdem rauf, bei meinen 80kg + Rad + evtl. Gepäck fallen ein paar mehr nicht auf, die Haltbarkeit ist mir wichtiger, so als Privatmensch.
Und das ist ja nun Dein Thema, die Haltbarkeit. Wie tief ist denn die Beule und welchen Durchmesser hat das Rohr, weißt Du was über die Wandstärke?
wolf
Posted by: Anonymous

Re: Beule in Rahmen durch falsches "Einspannen"? - 06/25/03 02:21 PM

Hallo Wolf,

ich habe jetzt mal gemessen!

Das Rohr hat einen Durchmesser von 3,5 cm und die Beule ist ca. 1,5 - 2mm tief und ca. 1,5 cm breit. Die Wandstärke kann ich Dir leider nicht sagen. Das Bike ist aus Aluminium 7005 und wiegt 8,7 kg.

Grüße
Stady
Posted by: Stady

Re: Beule in Rahmen durch falsches "Einspannen"? - 06/25/03 02:22 PM

Hallo Wolf,

ich habe jetzt mal gemessen!

Das Rohr hat einen Durchmesser von 3,5 cm und die Beule ist ca. 1,5 - 2mm tief und ca. 1,5 cm breit. Die Wandstärke kann ich Dir leider nicht sagen. Das Bike ist aus Aluminium 7005 und wiegt 8,7 kg.

Grüße
Stady
Posted by: wolf

Re: Beule in Rahmen durch falsches "Einspannen"? - 06/25/03 02:43 PM

Das hört sich nicht so an, als ob man sich nun akut Sorgen machen müßte damit zu fahren. Wenn das jetzt ne Beule mit "scharfen Kanten" wäre, ja das wäre echt besorglich.. aber so...
Wenn man ganz sicher gehen wollte, müßte man den Lack absdchleifen und durch Klarlack ersetzen um immer nachzuschauen ob sich Risse bilden. Aber das willst Du wohl nicht - würd ich auch nicht tun. Fahr halt weiter und hab ab und an ein Auge drauf. Was sonst sollte man tun?
Tschö
Wölf
Posted by: schorsch-adel

Re: Beule in Rahmen durch falsches "Einspannen"? - 06/25/03 04:13 PM

hallo Martina und Wolf,

ich teile zwar mit Euch die liebe zum Stahl, aber:

manche stahlrohre haben gerade mal eine wandstärke von 0,3 mm. 0,5-0,6 mm sind "normal". alurohre werden hingegen von haus aus wesentlich dicker gemacht (wodurch der gewichtsvorteil so gut wie flöten geht).

und der oben zu vorsicht mahnendeTiVo hat ja meines wissens auch einen stahlrahmen.

vorsichtige grüße
markus
Posted by: Stady

Re: Beule in Rahmen durch falsches "Einspannen"? - 06/25/03 04:14 PM

Weil mir die Sache doch keine Ruhe gelassen hatte bin ich gerade zu meinem Händler gefahren und habe ihm die Sache gezeigt. Er hatte auch keine gute Erklärung wo die Sache herkommt, aber vielleicht ist die Beule ja doch von meinem Sturz.

Er hat mir garantiert das es keinerlei Probleme geben wird und das es überhaupt keinen Grund zur Sorge gibt.

Das werde ich so akzeptieren, mich freuen und fleißig weiter die Kilometer runterspulen.

Vielen Dank nochmals an Euch.

Grüße
Stady
Posted by: Anonymous

Re: Beule in Rahmen durch falsches "Einspannen"? - 06/26/03 07:21 AM

Moin Markus
der oben zu vorsicht mahnendeTiVo grins fährt natürlich auch einen Stahlrahmen, welchen er in seinen Bike Planet Ständer mit der Kralle einklemmt. Ich habe einen Rahmen aus "oversized" Columbus Thron, ein für Rennradfahrer und Gewichtsfetischisten vollkommen inakzeptabel schweres Ding grins Aber die Wandstärke liegt halt über dem Coladosen Niveau.
Die sehr empfindlichen Columbus Ultra Foco o.ä. hingegen sind SEHR dünnwandig. Hier empfiehlt es sich vielleicht besonders vorsichtig zu sein.
Alumagersuchtrahmen haben so bummelig die gleichen Wandstärken wie teurer Stahl sind aber viel weniger stabil, folglich erst recht dellengefährdet.
Pallesen spannt in seiner Werkstatt alle Rahmen übrigens auch im Sattelrohr ein, Sattelstange raus, und Stützenende des Ständers rein.
Posted by: Martina

Re: Beule in Rahmen durch falsches "Einspannen"? - 06/26/03 08:18 AM

Hallo Markus,

Zitat:
ich teile zwar mit Euch die liebe zum Stahl, aber:

manche stahlrohre haben gerade mal eine wandstärke von 0,3 mm. 0,5-0,6 mm sind "normal". alurohre werden hingegen von haus aus wesentlich dicker gemacht (wodurch der gewichtsvorteil so gut wie flöten geht).


Also das mit der 'liebe zum Stahl' ist bei mir nicht ideologisch bedingt, sodnern hat sich eher so ergeben. Wandstärke ist glaub ich in der Rohrmitte 0,6 oder 0,7 mm. Ich hab aber auch schon eine kleine Delle drin (Rad umgefallen, dabei Bügelschloss im Halter verdreht peinlich schockiert )

Martina
Posted by: Anonymous

Re: Beule in Rahmen durch falsches "Einspannen"? - 06/26/03 09:54 AM

Zitat:

Wandstärke ist glaub ich in der Rohrmitte 0,6 oder 0,7 mm.


Hallo Martina,

die "einfachen" Santana Stahltandems haben einen 8/5/8 Rohrsatz (0,8-0,5-0,7mm Wandstärke), das Noventa 7/4/7 und die alten Trek Stahltandems 10/7/10.

Gruß
Jörg
Posted by: Martina

Re: Beule in Rahmen durch falsches "Einspannen"? - 06/26/03 11:02 AM

Hallo Jörg,

Zitat:
die "einfachen" Santana Stahltandems haben einen 8/5/8 Rohrsatz (0,8-0,5-0,7mm Wandstärke), das Noventa 7/4/7 und die alten Trek Stahltandems 10/7/10.


wenn du das sagst.... zwinker

Martina