Natürlich ist der Edelux nicht wasserdicht. Er ist nur spritzwasserdicht. Das kann man auch nur schwer anders handhaben.
Mal abgesehen davon, dass es nirgendwo dazu Informationen gibt, also zumindest weiß ich von keinen, frage ich mal: "Wieso das?"
Das Gehäuse ist aus einem Stück Metall, der Sensor ist verklebt, das Frontglas ist mittels O-Ring dicht verschraubt.
Sofern man bei der Montage das Gehäuse nicht mit absouter trockener Luft "befüllt", wird sich aber immer etwas Luftfeuchtigkeit von der Luft während der Montage im Gehäuse befinden und das kann ausreichen, um mitunter sichtbares Kondenswasser zu erzeugen.
Wäre das Gehäuse allerdings wirklich so undicht, dann würde es zwangsläufig zu großen Problemen kommen, irgendwann, weil sich immer mehr Feuchtigkeit einfindet, die aber nur schlecht wieder herausfindet. Wenn nicht dicht konzipiert, dann müsste es richtig undicht sein, damit die Feuchtigkeit auch problemlos wieder herauskann. Also so wie bei Bumm, wo die Öffnungen so groß sind, dass sogar Spinnen reinfinden und ihr Netz spinnen.