Hallo,
ich schreibe die Zeiten, wann ich an welchen Orten bin, die Kilometer und z. T. die Höhenmeter auf. Dazu dann noch die Ausgaben. Zur Zeit noch in ein kleines Heft, zu Hause kommt dann die AUfarbeitung, dann kommt alles in eine Excel-Liste, dann hole ich mir aus den Karten auch die restlichen Höhenmeter heraus.
Demnächst wird es wohl einen Palm geben, dann wird alles direkt eingegeben. Wobei natürlich die Aufschreiberei im Heft was für sich hat, denn es macht tatsächlich Spaß, alte Aufzeichnungen wiederzufinden.
Eigentlich nehme ich mir immer vor, etwas mehr aufzuschreiben, so eine Art Stichpunkttagebuch, doch leider klappt das meistens nicht.
Außerdem schreibe ich dieses Jahr jeden Kilometer auf, den ich mit dem Rad fahre, also auch den Arbeitsweg etc. Kein Kilometer Radfahren ohne Tacho!
Ich möchte einfach mal sehen, wieviel km so in einem Jahr zusammenkommen, wieviel davon Freizeit bzw. Arbeit ist etc.
@Wolfi:
Dokumentation behebt natürlich keinen Mangel, aber es ist auch lustig, wenn man nachschaut, wie sich die Ausgaben auf Radtouren im Laufe der Zeit geändert haben. 1989 bin ich kurz nach dem Abi die Strecke Fulda - Monaco - Fulda gefahren, innerhalb von drei Wochen und habe damals tatsächlich nicht viel mehr als 300 DM ausgegeben. Das war mein billigster Urlaub! Die Idee mit Sonne, Wolken und Blitz ist gut, das wede ich auch übernehmen.
Gruß,
Holger
Alpenpässe mit dem Rad