Es ging lediglich darum einen Vergleich für den vom Hersteller vorgegebenen sinnvollen Q-Faktoren und den daraus resultierenden Innenlagerlängen zu verdeutlichen.
Ein Gesamtanspruch (inklusive aller Sonderfälle) leitet sich natürlich nicht daraus ab.
Außerdem habe ich direkt auf die neuen außenliegenden Innenlagervarianten geantwortet, wo es so gut wie keinen Spielraum gibt. Auch habe ich entkräftigt, dass außenliegende Lagervarianten auch unmögliche Q-Faktoren bedeuten müssen. Das gilt TEILS im MTB Bereich.
Bei Shimano Renn weiß ich sicher, dass das ab 105 bis Dura Ace nicht gilt. Da haben wir den etwas 155 mm Wert.
OT
Woher bekommt man ein 130 mm Octalink Innenlager?
Ich kenne nur das XTR, das hatte etwa 113 mm und die Rennoctalink mit etwa 119 mm.
OnTop
Und eine Octalink3fachrennkurbel (105 oder Ultegra - nur nicht Dura Ace, da Sonderfall bezüglich Kettenblätter) auf ein XTR Octalinklager zu setzen, könnte auch die Lösung für unseren Threadersteller sein. Damit sollte er sogar unter den 155 mm Q-Faktor landen und trotzdem eine ordentliche Kettenlinie haben. Nebenbei kann er ein altes abgenutztes 52/53 Kettenblatt nehmen und die Zähne abfeilen und hat so noch eine Schutz für seine Beine/Hose vor Kettendreck.