Gibt es diese offizielle Regelung auch in anderen Bundesländern?
das entzieht sich leider meiner Kenntnis. Die Info hab ich übrigens auch nur hier aus dem Forum, irgend jemand hatte das mal selbst erlebt, daß sämtliche Autoturisten eine "wilde" Zeltstelle räumen mußten, die Kanufahrer aber bleiben durften, eben mit der Muskelkraftbegründung.
Ich denke, wenn man sich mit dem nötigen Respekt der Natur gegenüber bewegt, wird man auch kaum Schwierigkeiten mit Jagdpächtern, Bauern etc. bekommen. Daß man nicht gerade Schonungen zertrampeln, Wiesen kurz vor der Mahd mit einem Zelt vollstellt und das Gras damit ruiniert oder Ähnliches dürfte unter uns ja eigentlich klar sein.
Leider lernen Kinder hierzulande ja vielzuwenig, wie man sich in der Natur verhält. Das Resultat sieht man dann, wenn man unterwegs ist

überall Müll in der Landschaft. Illegale Feuerstellen, bei deren Betrachtung einem die Haare zu Berge stehen, weil keiner gelernt hat, wie man ein sicheres gutes, dem Anliegen entsprechendes Feuer zu machen, total zertrampeltes Gelände, Frischholz, daß man zum Feuern verwenden wollte, meist noch einfach abgebrochen

die Liste läßt sich leider noch fortsetzen.
Meiner Ansicht nach müsste es eine Art Pfadfinder- Pflichtstunden geben. Damit das richtig lernen, wie man sich draußen verhält.