Hallo, @all,
gestern hatte ich wieder zum x-ten Male Platten am HR Tandem (Gesamtgewicht ca. 170 Kg). Obwohl der Schlauch knallhart aufgepumpt war, verlor er Luft nach einer Schotterpassage. Kein direkter "Schlangenbiss", sondern die beiden Löcher lagen weiter auseinander als üblich. Meine Frau als Stokerin meint schon: "Ich kann ja nun nicht über den Schotter schweben".
Beim FH neuen Schlauch gekauft. Ich wollte den pannensicheren von Schwalbe, mit der blauen Pannen-Klebeflüssigkeit, aber der Händler riet mir dringend davon ab. Die Flüssigkeit verklebt das Ventil von innen, und beim nächsten Pumpen wird es undicht. Stimmt das oder ist das ein vorgeschobenens Argument? (französisches Sclaverant-Ventil).
Weiter meinte er: Die Doppellöcher kämen von falscher Reifenmontage. Weil der Mantel sehr knapp auf der Felge sitzt, bekomme ich die letzten 10 cm Sekantenlänge nicht mit blanken Fingern ins Felgenbett, und nehme deshalb die Plaste-Montierhebel zu Hilfe. Dabei würde ich den Schlauch beschädigen bzw. würde der Schlauch nicht richtig sitzen. Frage: Stimmt das?
Der Schlauch hat aber seit der letzten Reparatur schon bestimmt 150 km weg.
Danke für hilfreiche Antworten
mfg
michiq_de