Fehler bei der Schlauchmontage?

Posted by: michiq_de

Fehler bei der Schlauchmontage? - 09/10/08 09:47 AM

Hallo, @all,
gestern hatte ich wieder zum x-ten Male Platten am HR Tandem (Gesamtgewicht ca. 170 Kg). Obwohl der Schlauch knallhart aufgepumpt war, verlor er Luft nach einer Schotterpassage. Kein direkter "Schlangenbiss", sondern die beiden Löcher lagen weiter auseinander als üblich. Meine Frau als Stokerin meint schon: "Ich kann ja nun nicht über den Schotter schweben".

Beim FH neuen Schlauch gekauft. Ich wollte den pannensicheren von Schwalbe, mit der blauen Pannen-Klebeflüssigkeit, aber der Händler riet mir dringend davon ab. Die Flüssigkeit verklebt das Ventil von innen, und beim nächsten Pumpen wird es undicht. Stimmt das oder ist das ein vorgeschobenens Argument? (französisches Sclaverant-Ventil).

Weiter meinte er: Die Doppellöcher kämen von falscher Reifenmontage. Weil der Mantel sehr knapp auf der Felge sitzt, bekomme ich die letzten 10 cm Sekantenlänge nicht mit blanken Fingern ins Felgenbett, und nehme deshalb die Plaste-Montierhebel zu Hilfe. Dabei würde ich den Schlauch beschädigen bzw. würde der Schlauch nicht richtig sitzen. Frage: Stimmt das?

Der Schlauch hat aber seit der letzten Reparatur schon bestimmt 150 km weg.
Danke für hilfreiche Antworten
mfg
michiq_de
Posted by: Anonymous

Re: Fehler bei der Schlauchmontage? - 09/10/08 10:23 AM

Ich würde nicht die Pannensicheren (diese)Reifen von Schwalbe nehmen. Es sind in meinen Augen welche für Hardcore Biker, auch die Klebeflüssigkeit gehört zu dieser Gruppe. Empfehlen würde ich dir den Marathon XR von Schwalbe, er hat 2 Lagen Kevlar, das geht um den gesammten Mantel(auch Reifenflanken) und nicht nur auf dem Laufbereich deines Pannensicheren Reifens.
Von den Sclaverant Ventilen bin ich nicht Überzeugt, hatte in den letzten Jahren genug Probleme mit undichtigkeit dieser. In diesjährigen Urlaub mußte ich fast jeden 2 Tag Aufpumpen und trotz Ventilwechsel wurde es nicht besser. Löcher waren keine drin!
MfG Uwe
Posted by: Anonymous

Re: Fehler bei der Schlauchmontage? - 09/10/08 10:25 AM

In Antwort auf: michiq_de
Die Doppellöcher kämen von falscher Reifenmontage. Weil der Mantel sehr knapp auf der Felge sitzt, bekomme ich die letzten 10 cm Sekantenlänge nicht mit blanken Fingern ins Felgenbett, und nehme deshalb die Plaste-Montierhebel zu Hilfe. Dabei würde ich den Schlauch beschädigen bzw. würde der Schlauch nicht richtig sitzen. Frage: Stimmt das?

Grundsätzlich: Vielleicht.

Die Wahrscheinlichkeit, bei der Reifenmontage den Schlauch zu beschädigen, ist bei der Montage mit Werkzeug deutlich höher als bei der Montage mit bloßen Fingern.

Sclaverandventile funktionieren bei mir seit Jahrzehnten problemlos. Was anderes (speziell Dunlop oder Autoventil) kommt mir nicht mehr ans Rad.

E.
Posted by: macrusher

Re: Fehler bei der Schlauchmontage? - 09/10/08 10:29 AM

Hmm, zur der Pannen-Klebefluessigkeit kann ich nix sagen, aber bzgl. der Reifenmontage kann ich mir fast nicht vorstellen, dass das so tricky ist. Interessant waere zu wissen wo die Loecher sind - Innen oder aussen? Was fuer ein Reifen, was fuer eine Felge?

Als Tipp zur Reifenmontage kann ich euch geben, wenn ihr den Reifen wieder aufzieht etwas Luft reinpumpen (ganz wenig halt) und die Seite des Reifens die schon auf der Felge ist vom Felgenhorn weg in die Mitte druecken, dann hat man's mit der anderen Seite nicht so schwer.

Also ich bin bei der Reifenmontage auch nicht zimperlich aber beim montieren ist mir sowas noch nicht passiert. Koennt ihr ausschliessen das etwas im Reifen steckt bzw. die Felge beschaedigt ist?

Ich fahr Marathon XR 26x2,00 und normale Schwalbe Schlaeuche. Systemgewicht war zeitweise auch schon bei ca. 165Kg und hatte nie solche Probleme...
Posted by: Mr. Pither

Re: Fehler bei der Schlauchmontage? - 09/10/08 10:40 AM

Wieviel bar sind denn bei Dir "knallhart"? Bei hohem Gewicht würde ich immer den maximal zugelassenen Reifendruck ausreizen, etwas mehr schadet auch nicht.
Parallele Löcher stammen fast immer von Durchschlägen, und die vermeidet man nur mit hohem Druck.
Gruß Florian
Posted by: michiq_de

Re: Fehler bei der Schlauchmontage? - 09/11/08 09:20 AM

Geisterhafter Luftklau?
Um die Frage nach dem Luftdruck beantworten, Luftdruck geprüft, nachgepumpt, geprüft (4 bar), stehengelassen (weil ich weg gerufen wurde)
nach geraumer Zeit: 0,5 bar.
jetzt reichte es mir: Schlauch gewechselt
neu aufgepumpt -> 4 bar
probehalber den "defekten" Schlauch aufgepumpt ins Wasser gehalten: keine Luftblasen, nirgendwo.
Wer hat jetzt die Luft runter gelassen?
fragt rätselnd michiq_de

(Erklärungsversuch: Im Mantel hoher Innendruck, Klebung lässt Luft, ohne Mantel geringer Innendruck, Klebung hält Luft)
Posted by: Anonymous

Re: Fehler bei der Schlauchmontage? - 09/11/08 09:37 AM

Du schriebst von Sclaverand-Ventil. Ist bei Dir der Einsatz richtig festgeschraubt?

E.
Posted by: Mr. Pither

Re: Fehler bei der Schlauchmontage? - 09/11/08 10:52 AM

Und wieviel bar darf der Reifen? 4 bar ist ja selbst für einen breiten Reifen nicht sehr viel. Was für einer ist es denn überhaupt?
Florian
Posted by: macrusher

Re: Fehler bei der Schlauchmontage? - 09/11/08 11:00 AM

Naja, 4 bar ist doch schon ganz ok - Marathon XR vertragen max. 5 bar...
Posted by: michiq_de

Re: Fehler bei der Schlauchmontage? - 09/11/08 03:03 PM

max 6 bar, und da sind 4 bar schon ganz schön fest,
viel mehr bekomme ich mit der Pumpe auch nicht drauf

Sclaverand-Ventil: Einsatz ist fest, es kamen auch keine Blasen

mfg
michiq_de
Posted by: Mr. Pither

Re: Fehler bei der Schlauchmontage? - 09/11/08 03:13 PM

Wenn der Reifen 6 bar verträgt, würde ich die ihm auch geben angesichts Eures Gewichts.
Kauft Euch mal ne gute Standpumpe mit Manometer, die Kosten spart Ihr an den Schläuchen schnell wieder ein. 4 bar ist definitiv zu wenig.
Gruß Florian
Posted by: michiq_de

Re: Fehler bei der Schlauchmontage? - 10/04/08 05:31 PM

Hallo
ich muss aus aktuellem Anlass diesen Thread nochmal hoch holen:
Wieder Platten gehabt, Schlauch mit Sclaverand-Ventil gewechselt. Beim Testpumpen ist alles ok. Nach der Montage leckt das Ventil. Ventil getauscht, leckt immer noch, auch nach weiteren anderen Ventileinsätzen. Kann es passieren, dass bei der Montage der Ventilsitz verformt wird?
Ist das Sclaverand-üblich?
Ich habe dann den Schlauch entsorgt und einen neuen montiert.
(meine Familie lacht schon: nach jeder Tour Schlauch flicken. Obwohl ich jetzt die max. zulässigen Drücke einhalte)

BTW: Bei dieser Montage/Demontage habe ich wegen des extrem knapp sitzenden Mantels 3 Montierhebel aus Plaste zerbrochen. Früher gabs die mal aus Alu. Gibt es jetzt auch noch festere als die Plastedinger?
Danke für hilfreiche Antworten.
viele Grüße
michiq_de
Posted by: GeorgR

Re: Fehler bei der Schlauchmontage? - 10/04/08 06:40 PM

In Antwort auf: michiq_de
Kann es passieren, dass bei der Montage der Ventilsitz verformt wird?
Ist das Sclaverand-üblich?

Hmm, ich hatte gerade den ersten Platten seit 3000km (Stadtverkehr) und fahre schon seit gut zehn Jahren nur noch Sclaverand-Schläuche. Bisher keine Probleme mit Ventilen in der Hinsicht.

In Antwort auf: michiq_de

Montierhebel aus Plaste zerbrochen. Früher gabs die mal aus Alu. Gibt es jetzt auch noch festere als die Plastedinger?

Als ich diese Woche mal im Büro den Schlauch geflickt habe, brauchte ich außer Gummihandschuhen (für hinterher saubere Hände) und 'nem breiten Stück Hartplastik nur noch eine Dose WD40 -- das habe ich an den Reifenrand rundherum (auf einer Seite) gesprüht, schmiert gut und der Reifen ging ganz leicht runter und wieder rauf, auch wenn ich mir da an demselben schon mehrfach Plastik-Reifenheber abgebrochen habe. Ist 'ne Notlösung gewesen, aber das war es vorher auf den 3000km auch schon. Ich mußte nicht mal das Rad ausbauen (hätte auch kein Werkzeug dabei gehabt). Gibt auch Montagepaste für den Zweck, die ist bestimmt besser geeignet ;-)

Georg.
Posted by: Rheinradler

Re: Fehler bei der Schlauchmontage? - 10/04/08 08:12 PM

In Antwort auf: GeorgR

... nur noch eine Dose WD40 -- das habe ich an den Reifenrand rundherum (auf einer Seite) gesprüht, schmiert gut und der Reifen ging ganz leicht runter und wieder rauf

Hallo Georg!

WD40 als Hilfsmittel zur Vereinfachung der Reifen De- und Montage halte ich für keine gute Idee! Etwas WD40 auf der Felgenflanke und die Felgenbremse verdient den Namen Bremse nicht mehr. Bei Scheiben- / Trommelbremsen ist das zwar egal, trotzdem könnte ich mir Vorstellen, dass nach solcher Behandlung der Reifen auf der Felge wandert. Unschön, wenn deswegen das Ventil schräg steht und gar abreißt.
Posted by: GeorgR

Re: Fehler bei der Schlauchmontage? - 10/04/08 08:38 PM

In Antwort auf: Rheinradler

WD40 als Hilfsmittel zur Vereinfachung der Reifen De- und Montage halte ich für keine gute Idee! Etwas WD40 auf der Felgenflanke und die Felgenbremse verdient den Namen Bremse nicht mehr. [...] trotzdem könnte ich mir Vorstellen, dass nach solcher Behandlung der Reifen auf der Felge wandert.


Ja, deswegen hatte ich ja auch Notlösung geschrieben. Ich hatte halt keine Lust, mit der Straßenbahn nach Hause zu fahren und dann wieder hin, um dann doch im Büro zu reparieren. WD40 hatte ich rumstehen und das auch vorher schon mal ausprobiert. Für härtere Beanspruchungen auf einer Reise sollte man das dann natürlich wieder vernünftig sauber machen, wenn Zeit ist (das habe ich für selbstverständlich gehalten). Das Waschbenzin da drin sollte sich verflüchtigen, nur das Mineralöl könnte Probleme machen auf den Felgen. Der Reifen ist außerdem eh runtergefahren und kommt beim nächsten Wechsel in die Tonne.

Georg.
Posted by: Felidae

Re: Fehler bei der Schlauchmontage? - 10/04/08 09:08 PM

Bei der Montage hilft Fensterreiniger als "Gleitmittel" das den Reifen nicht angreift, hat man leider nur selten dabei. Meine Michelin sitzen auch extrem knapp und sind ohne Reifenheben weder rauf noch runter zu bekommen.

Mein eigentliches Problem SCLAVERAND!

Habe heute eine Tour abbrechen müssen.
Ich habe in 2 Monaten 3 Schläuche gekauft am Montag kommt der vierte und auch der wird wohl wieder im Wasserbad offenlegen das er aus dem Ventil blubbert.
Ist das Absicht ?!
Gibts da bessere Ventile zum Nachkaufen die mehr als 10 mal Aufpumpen vertragen?

Das verleidet einem das Fahren schon gehörig!
Posted by: Zouk

Re: Fehler bei der Schlauchmontage? - 10/04/08 09:11 PM

Den typischen Schlangenbiss hatte ich mal im Schlauch, nachdem ich ihn bei der Montage eingeklemmt hatte.
Ausser an meinem Kinderfahrrad hatte ich an jedem Fahrrad Sclaverand-Ventile. Die haben bei mir bisher immer funktioniert. Am Rennrad auch bei Drücken bis 10 bar. Bahnräder werden bis 14 bar aufgepumpt und das funktioniert mit Sclaverandventilen seit Jahrzehnten prächtig. Wenn die nichts taugen würden, wären sie beim Radsport nicht so verbreitet.
Posted by: Auberginer

Re: Fehler bei der Schlauchmontage? - 10/04/08 09:11 PM

versuche doch mal ne andere Marke vielleicht hilfts.
Ich fahre Schwalbe Schläuche mit SV und immer ohne Probleme.
Die funzen an meinem VR sogar wenn sie um ca. 30° verbogen sind.

LG Lukas
Posted by: Felidae

Re: Fehler bei der Schlauchmontage? - 10/04/08 09:17 PM

Und ich wollte gerade fragen ob was anderes als Schwalbe evtl. besser wäre.
Komische Charge schein mir auch nicht der Fall zu sein, denn 2 Schläuche in Mannheim und einen im Mainz gekauft traurig
Posted by: GeorgR

Re: Fehler bei der Schlauchmontage? - 10/04/08 09:19 PM

In Antwort auf: Felidae

Ich habe in 2 Monaten 3 Schläuche gekauft am Montag kommt der vierte und auch der wird wohl wieder im Wasserbad offenlegen das er aus dem Ventil blubbert.
Gibts da bessere Ventile zum Nachkaufen die mehr als 10 mal Aufpumpen vertragen?


Die sind doch fest im Schlauch eingelassen, zumindest was ich so bei mir gesehen habe. Ich hatte mit denen noch nie Probleme, auch egal, welche Marke ich verwendet habe. Ich fahre immer höhere Drücke ab 5 bar aufwärts. Bedienfehler geht ja eigentlich auch nicht.

Georg.
Posted by: Mr. Pither

Re: Fehler bei der Schlauchmontage? - 10/04/08 09:27 PM

Der Ventileinsatz ist fest eingeschraubt (wenns ein wechselbarer ist)?
Die kleine Rändelmutter ist festgeschraubt?
Ich fahre seit ungefähr 18 Jahren vorwiegend Sclaverand Ventile ohne irgendwelche Probleme und hatte inzwischen bestimmt Schläuche fast aller denkbaren Hersteller in Gebrauch. Selbst wenn mal eine dieser Gewindestängchen abgebrochen ist, hat das Ventil immer noch dicht gehalten.
Und mit Schwalbe Schläuchen bin ich bestens zufrieden, die sind um Klassen besser als die Reifen (davon kauf ich keine mehr).
Sehr seltsam, daß andere da solchen Kummer mit haben...
Gruß Florian
Posted by: Steintriker

Re: Fehler bei der Schlauchmontage? - 10/05/08 02:02 PM

Hallo michiq_de,
In Antwort auf: michiq_de

BTW: Bei dieser Montage/Demontage habe ich wegen des extrem knapp sitzenden Mantels 3 Montierhebel aus Plaste zerbrochen. Früher gabs die mal aus Alu. Gibt es jetzt auch noch festere als die Plastedinger?

Gibt's: Bspw. neuerdings von Lezyne, die benutze ich seit ein paar Wochen; vorher hatte ich allerdings über Jahre auch nie Probleme mit den gelben Plastedingern von Conti. Und der praktischste Reifenheber ist eh aus Plaste, zudem überaus langlebig und bequem...
Cheers,
C.