Hallo,
Wettervorhersagen kann ich nicht geben, aber Erfahrungen: Meiner Erfahrung nach ist in Schweden das Wetter beständiger und nicht so wechselhaft wie in Norwegen. Bei mir war es auch immer etwas trockener als in Norwegen. 5 Tage schlechtes Wetter am Stück habe ich selbst in schlechten Jahren noch nicht erlebt, habe aber schon davon gehört. Allerdings empfinden die Leute schlechtes Wetter unterschiedlich.
In einem Jahr hat es in Norwegen in den ersten 2 Wochen jede Nacht geregnet, egal ob es tagsüber 11 oder 30 Grad waren, es hat aber nicht 2 Dauerregentage hintereinander gegeben. Das ist für mich nicht unbedingt schlechtes Wetter.
Letztes jahr war ich 4 Wochen in Skandinavien, insgesamt war das Wetter nicht so toll wie in vielen anderen Jahren, ich hatte einen Dauerregentag in DK, dannach hat es maximal einen halben Tag am Stück geregnt. Vorletztes Jahr war es oft heiß (vor allem in Südscheden), ich hatte in 2,5 Wochen etwa 3 Regentage.
In Jahren mit schlechtem Wetter hatte ich den Erzählungen nach doch besseres Wetter als in Hamburg. Natürlich ist es in Lappland bei schlechtem Wetter kühl, morgens auch mal nur 5 Grad, mittags 11 Grad, bei Regenwegen ist das kein Vergnügen. Hat sich bei mir immer wieder verzogen und ist in mäßigen Jahren dann halt auch immer wieder gekommen.
in Schweden hatte ich auch schon 3 Wochen heißes Wetter mit 3 Regenschauern. Abend um 19 Uhr war es noch brennend heiß. Derzeit ist es in Südschweden zumindest auch so, ab morgen bin ich für 5 Tage dort.
Ich habe gerade gesehen, dass Ranyo etwas anders geschrieben hat als ich, ich bin oft eher in Schweden gefahren und weiter im Norden in Norwegen. In Norwegen beziehen sich die meisten meiner Erfahrungen auf das Gebiet oberhalb Trondheims vor allem die Region Narvik bis Kirkeness, sowohl die Küste, als auch das Inland (Lappland).