Klar kommen die Stöße auch am Lenker an, doch hat man in den Armen deutlich mehr Federweg als in der Wirbelsäule.
Soll heißen, auf schlechten Straßen mit Frostschäden und Asphaltreparaturen sowie auf Feldwegen kannst Du bei einer Parallelogramm-Federstütze einfach sitzen bleiben und weitertreten, anstatt den Hintern deutlich zu entlasten. Sehr nützlich übrigens auch bei übersehenen Schlaglöchern.
Was Du an einer Gefederten Stütze hast, merkst Du erst, wenn Du gleich darauf ungefedert fährst.
Hallo Matthias!
Danke für diese Info. Damit ist denke ich meine Entscheidung pro gefederte Sattelstütze gefallen, schließlich bin ich auch keine 20 mehr.
Aufgrund der Einbauhöhe werde ich mich mit der Thudbuster ST begnügen. Oder gibt es noch eine gleichwertige Alternative? Letztens gab es in irgend einem Thread einen link zu einem Test, aber da waren die Thudbusters glaube ich auch die besten.
Grüße
Peter