Klar kommen die Stöße auch am Lenker an, doch hat man in den Armen deutlich mehr Federweg als in der Wirbelsäule.
Soll heißen, auf schlechten Straßen mit Frostschäden und Asphaltreparaturen sowie auf Feldwegen kannst Du bei einer Parallelogramm-Federstütze einfach sitzen bleiben und weitertreten, anstatt den Hintern deutlich zu entlasten. Sehr nützlich übrigens auch bei übersehenen Schlaglöchern.
Was Du an einer Gefederten Stütze hast, merkst Du erst, wenn Du gleich darauf ungefedert fährst.
Als ich mich vor ca. zwei Jahren über gefederte Sattelstützen informierte, bemerkte ich einen deutlichen Komfortunterschied zwischen parallogrammgelagerten und linearen Sattelstützen. Ich hatte damals jedoch keine kugelgelagerte Airwings getestet. Ich hab' mich für die Thudbuster LT entschieden und bin sehr zufrieden. Die Thudbuster ST habe ich bisher jedoch noch nicht ausprobiert.