Hallo Uwe,

Zitat:
Ich selber verwende einen Loox mit MN 6.


Ich denke, dass die Einträge der Speedprofile und Preferences von MN5 zu MN6 sich nicht wesentlich unterscheiden.

Noch mal zu Erklärung. In den Preferences wird fest gelegt, mit welcher Priorität - unterschieden nach inner- und ausserorts - über Straßen und Wege geroutet wird. Im allgemeinen Fahrradprofil wird die Schnellstraße mit 10% und der Rest mit 100 % gewertet. Ich möchte, aus bekannten Gründen, diese Einträge hier nicht öffentlich machen. Achte bitte auf den blinkenden Briefumschlag. grins

Zitat:
GPS-Track aus GPSies hingegen lassen sich, wenn mann die Zahl der Routenpunkte ausreichend klein hält, ganz leicht nutzen.


Das ist richtig. Das NAVI verwendet die gleiche Kartengrundlage. Haben wir oben schon diskutiert. Wenn Du allerdings einen mit einem Garmin aufgezeichneten Track verwenden willst, kommt Mist raus. Ich habe den von Jürgen aufgezeichneten Weg Schwetzingen - Dahn getestet. Da er manche Wege nicht auf der Karte hat, routet er parallel über die Straße und fährt von dort die einzelnen Punkte an. Einen Garmin-Track, der nur über ihm bekannte Wege führt, könnte man natürlich nachfahren.

Ich denke, man wird beim Routing mit MN immer ein Auge auf die NAVI-Karte werfen müssen und im Zweifelsfall halt 10 km Bundesstraße fahren um nicht 200 Hm für lau zu machen. grins

Gruß Ludwig