Hallo,

ich hatte schon mal kund getan, dass ich auf Touren mit meinem PDA von Medion unterwegs bin.

Ich möchte einige der Vor- und Nachteile, die hier auch schon erwähnt wurden, für die Interessierten, nochmals aufzählen.

Nachteile:
- sehr schlechte Ablesbarkeit des Displays bei direkter Sonneneinstrahlung. Wird relativiert durch die vorhandene Sprachansage.
- Kurze Akkulaufzeit wenn das Display an ist.
- Nicht alle Feldwege sind im Kartenmaterial vorhanden.
- Das Routing ist eher für motorisierte Fahrzeuge gedacht, doch dazu später.
- Mit dem Garmin aufgezeichnete Routen, z. B. die Strecke Schwetzigen-Dahn, lassen sich nicht nachfahren, da das vorhandene Kartenmaterial dies nicht her gibt,
-

Vorteile:
- Kartenmaterial für Europa vorhanden
- Die Kontakte (Adressen) können mit Outlook synchronisiert werden. OK, kann man auch im Handy vor halten.
- In EXCEL können die Tourdaten in einer Tabelle erfasst und später auf den PC übertragen werden
- Die am Abend per Karte geplante Tour des nächsten Tages kann als Route erfasst und berechnet werden. Unterwegs sind Abweichungen jederzeit möglich.
- Strecken können aufgezeichnet und nachgefahren werden.

Ja, werden einige rufen, wie sieht es mit Regen und Erschütterungen aus. Kein Problem! Der PDA ruht im "Ortlieb Safe-it" auf der Lenkertasche. Die einwandfreie Bedienbarkeit ist gegeben.

Einige der Nachteile sind systembedingt, aber das Routingproblem hat mir keine Ruhe gelassen. Ich hatte im Forum Pocketnavigation mal eine Anfrage gemacht, aber die sind mehr auf Autos und Motorräder fixiert. Also habe ich mich mal mit den „Speedprofilen“ und „Preferences“ beschäftigt und siehe da, fast alles ist möglich. Mein NAVI routet jetzt bevorzugt über Kreis- und Landstraßen. Feldwege, sofern im Kartenmaterial gelistet, haben als Abkürzung höchste Priorität. Wenn Umwege keinen Sinn machen, verschmäht es auch eine Bundesstraße nicht. Also genau das, was ich auf Tour fahren möchte.

Ich habe mal einige Routen im Umkreis von 50 km durchgespielt und bin begeistert. Manche Abkürzungen über Feldwege hätte ich nie gefunden. Verschweigen möchte ich allerdings nicht, dass für das NAVI Höhenmeter irrelevant sind. Für mich allerdings auch. ;-)

Wer also mit der Software von Navignon oder Medion Navigator unterwegs ist, kann sich bezüglich der Änderungen der Prefs.ini gerne mir in Verbindung setzen. Rudimentäre Kenntnisse am PC werden allerdings voraus gesetzt.

Wäre jetzt auch lieber in Dahn, aber eines meiner Bienenvölker musste gerade heute einiger Wiederbeschaffungszellen entledigt werden. Vielleicht beim nächsten mal.

Zum Schluss: Ich möchte der Garmin-Gemeinde ihre Geräte nicht madig machen, aber ich weigere mich einfach vor geplante Routen zu fahren. Wenn ich Richtung Ost unterwegs bin und auf Grund eines Telefongesprächs morgen Richtung Norden fahren möchte, dann tue ich genau das. Ohne erneute detaillierte Planung am heimischen PC.

Gruß Ludwig