Ich habe nun die Erfahrung mit einem SON und Shimano gemacht.

Das physikalische Funktionsprinzip dürfte bei allen getriebelosen ND sehr ähnlich sein.

Die magnetischen Kräfte führen zu zyklischen Impulsen die in dem ND entstehen und sowohl in das Rad als auch in die Gabel eingeleitet werden. Das System ist geschwindigkeitsabhängig und wird durch Einflussfaktoren wie z.B.:

Speichenspannung
Steifigkeit der Felge
Masse der Felge mit Bereifung
Steifigkeit der Gabel
Verbindung Achs- Gabel
Spiel im Steuersatz
Schutzbleche
usw beeinflusst.

Es kann also durchaus sein dass Schwingungen die man am Lenker bemerkt nicht direkt durch den ND verursacht werden, sondern der ND regt ein anderes Teil am Rad an und das schwingt sich so auf das man es am Lenker spürt.

Sehr schön kann man das demonstrieren wenn man während der Fahrt eine Hand vom Lenker nimmt. Da verändert sich das System sehr und das Schutzblech, soweit vorhanden, klappert sehr stark.

Gerade die Schutzbleche haben u.U. eine Resonanzfrequenz die mit dem des ND zusammenspielen und zu allerlei Schwingungseffekten und Schwebungen führt.


Wie schon hier in dem Faden erwähnt, sollte man systematisch das Problem angehen und jedes der o.g. Einflussgrößen versuchen zu überprüfen und bei Bedarf zu verändern. Dann immer mal wieder testen und die Veränderung beobachten.

Eine Universallösung gibt es da weniger. Aber sicher bevorzugte Ursachen.

Viel Spass beim Finden.

Dieter