Vibrationen im Lenker durch SON ?

Posted by: LudgerP

Vibrationen im Lenker durch SON ? - 04/13/08 04:41 PM

Moin allerseits,

spürt ihr auch leichte Vibrationen im Lenker, hervorgerufen durch den Nabendynamo (bei mir SON), wenn das Licht an ist ?

Kann man was dagegen machen (außer Licht aus) ?

Güßle, Ludger
Posted by: Job

Re: Vibrationen im Lenker durch SON ? - 04/13/08 04:44 PM

zieh mal die Achse fester an.
Wenn die zu lose ist, brummen sowohl Shimano-, als auch SON-Nabendynamos.

job,
der das nicht am Lenker spürt, sondern nur hört.
Posted by: Levty

Re: Vibrationen im Lenker durch SON ? - 04/13/08 04:53 PM

Hm, also ich spüre da nichts verwirrt
Kann aber auch sein das ich mich daran gewöhnt habe weil ich mit Dauerlicht unterwegs bin...
Posted by: GeorgR

Re: Vibrationen im Lenker durch SON ? - 04/13/08 05:24 PM

Ich kann job nur beipflichten: Achse fester anziehen, dann hört das Rütteln auf, schon selbst gehabt zwinker

Georg.
Posted by: latscher

Re: Vibrationen im Lenker durch SON ? - 04/13/08 07:11 PM

Jup,

Schrauben nachziehen.

Gruss chris
Posted by: HeinzH.

Re: Vibrationen im Lenker durch SON ? - 04/13/08 07:36 PM

In Antwort auf: LudgerP

Moin allerseits,

spürt ihr auch leichte Vibrationen im Lenker, hervorgerufen durch den Nabendynamo (bei mir SON), wenn das Licht an ist ?
Kann man was dagegen machen (außer Licht aus) ?
Güßle, Ludger


Hatte ich gestern auch, allerdings hinten , den Trick kannte ich schon, alsooo: Fünfkantinbusschraube nachgezogen und "gut wars" lach
Posted by: der schwede

Re: Vibrationen im Lenker durch SON ? - 04/13/08 07:56 PM

kommt drauf an, wie schnell du fährst. bei mir vibriert der son nur bei bis tempo 14/15. dann läuft er absolut ruhig. hat laut auskunft meines notfallmechanikers irgendwas mit der stromabnahme zu tun und wär völlig normal.
Posted by: Faltradl

Re: Vibrationen im Lenker durch SON ? - 04/14/08 07:12 AM

In Antwort auf: der schwede
hat laut auskunft meines notfallmechanikers irgendwas mit der stromabnahme zu tun und wär völlig normal.

Normal ist es, hat aber nichts mit der Stromabnahme zu tun. Es ist die sogenannte Polfühligkeit, d.h. es stoßen sich die Magnetfelder ab. In einem Bereich wirkt das dann gegen die Drehrichtung, danach dann in Drehrichtung, dann wieder dagegen etc. etc.

Merken tut man das nur wenn der Dynamo langsam läuft. Bei schnellerer Fahrt ist es sicher auch noch da, noch spüren wir die schnelleren Vibrationen nicht mehr. Zumal sie dann ohnehin im allgemeinen Gerüttel untergehen.

Gruß, Bernhard
Posted by: LudgerP

Re: Vibrationen im Lenker durch SON ? - 04/14/08 07:18 AM

Moin an alle !

Also die Achse sitzt bombenfest - ich habe die Pitlock Mutter nach Drehmomentangabe angezogen - und das war fester, als ich es dem "Gefühl" nach getan hätte.

Man merkt ja auch, wenn man das Rad (besser die Achse bei ausgebautemn Rad) mit der Hand dreht, wie der SON "innerlich" von Magnet zu Magnet weiterhoppelt. Und dieses Hoppeln verstärkt sich bei Belastung (also bei Licht an) sodaß es bis in den Lenker zu spüren ist.

Grüßle, Ludger
Posted by: Faltradl

Re: Vibrationen im Lenker durch SON ? - 04/14/08 07:24 AM

In Antwort auf: GeorgR
Ich kann job nur beipflichten: Achse fester anziehen, dann hört das Rütteln auf, schon selbst gehabt zwinker

Halt, halt! Ich weiß ihr meint es gut, aber so generell ist der Rat gar nicht gut. Schon gar nicht wenn Luder lediglich von leichten Vibrationen schreibt.

1. Leichte Vibrationen sind bei Langsamfahrt normal.
2. Ist vom SON bekannt das er zu fest anziehen ganz und gar nicht mag.

Fester ziehen ist erst angesagt wenn er kräftig vibriert und/oder beginnt zu brummen.

Ich habe an einem Rad einen SON, wo sich die Achse immer wieder ein wenig löst. Wenn ich fahre ist aber alles noch unauffällig. Erst wenn ich das Vorderrad hochhebe und dran drehe brummt es vernehmlich. Und mangels Drehmomentschlüssel drehe ich dann nicht einfach kräftig fest, sondern nur ein klein wenig über den Punkt hinaus, wo das Geräusch aufhört.

Gruß, Bernhard
Posted by: Tenderpaw

Re: Vibrationen im Lenker durch SON ? - 04/14/08 12:56 PM

Moin Ludger,

hast du die Vibration bei jeder Geschwindigkeit?
Ich habe bisher vor allem bei meinem Shimano Nabendynamo festgestellt, das er am alten Reiserad bei Geschwindigkeiten um 30 km/h deutliche Vibrationen (fast schon rütteln) auslöst.

Der SON macht so etwas (bei mir) nicht so ausgeprägt allerdings ist er ab und an doch "spürbar". Ich glaube ca. 32 km/h - bald darüber hört es dann auch wieder auf.
Im abgeschalteten Zustand ist während der Fahrt bei beiden praktisch nichts zu merken.

Ich fahre beide mit Schnellspanner und insbesondere der alte Shimano wurde aureichend angeknallt - hat bei mir nix bewirkt.

Ich befürchte einen Zusammenhang von Polfühligkeit und irgendeine Resonanz an Gabel o.ä. - aber da haben wir hier Leute mit Ahnung, die sich besser äußern können.

Wenn du eine Lösung hast gib sie bitte bekannt.
Posted by: Hesse

Re: Vibrationen im Lenker durch SON ? - 04/14/08 01:05 PM

Hallo Ludger,
bei meinen "Sönen" spüre ich sowohl im eingeschalteten, als auch ausgeschalteten Zustand bei Geschwindigkeiten bis geschätzt 25 km/h weder ein Vibrieren, noch ein Brummen. Lediglich der "Rollwiderstand" ist im eingeschalteten Zustand etwas höher. Ab dieser "Grenzgeschwindigkeit" vernehme ich ein Vibrieren, das immer stärker wird, je schneller ich unterwegs bin. So ab ca. 40 km/h wird es dann wieder ruhiger. Ich vermute auch irgendeinen Zusammenhang mit der Resonanzfrequenz der Gabel.

Für mein Dafürhalten ist das normal und ich kann sehr gut damit leben.

Bis dann
Eberhard

edit: Das Vibrieren des Nabendynamos ist mir erst aufgefallen, als ich vom Schwalbe Marathon XR auf den Conti Contact extralight umgestiegen bin, denn bis dahin war das Vibrieren durch den Reifen stärker, als das durch den Nabendynamo verursachte.
Posted by: Kampfgnom

Re: Vibrationen im Lenker durch SON ? - 04/14/08 01:53 PM

Hallo!
Ich besitze zwar keinen edlen SON, habe dieses Resonanzverhalten (m.E. in Kombination mit Speichen, Felge und Gabel) auch zur Genüge an meinem billigen Novatech-ND. Und da dieser mit weniger Polen in größerem Abstand ausgeführt ist, tritt die Resonanz sauber bei 23 km/h auf (erste Anzeichen bei 20-21 kmh/, Ende bei 24 km/h), was derzeit meiner normalen Tourengeschwindigkeit entspricht *schnüff*.
Gruß, Uwe!
Posted by: Tenderpaw

Re: Vibrationen im Lenker durch SON ? - 04/14/08 03:11 PM

Dann musst du wohl mehr trainieren (oder dopen...) zwinker
Posted by: HeinzH.

Re: Vibrationen im Lenker durch SON ? - 04/14/08 03:26 PM

In Antwort auf: Tenderpaw

Dann musst du wohl mehr trainieren (oder dopen...) zwinker


Ich sag nur: AirmenBeans.... zwinker
Posted by: Thomas1976

Re: Vibrationen im Lenker durch SON ? - 04/15/08 07:03 AM

In Antwort auf: katjob

zieh mal die Achse fester an.
Wenn die zu lose ist, brummen sowohl Shimano-, als auch SON-Nabendynamos.

job,
der das nicht am Lenker spürt, sondern nur hört.


Genau dieses Phänomen hatte ich auch. Bin fast wahnsinnig geworden. Habe dann die Achse überprüft, die war total lose. Nach dem Anziehen der Achse ist nun alles wieder OK!
Der SON brummt und vibriert nun nicht mehr!

Gruß
Thomas
Posted by: LudgerP

Re: Vibrationen im Lenker durch SON ? - 04/15/08 07:39 AM

Danke Thomas,

Achse ist aber fest - siehe mein Beitrag weiter oben.

Grüßle, Ludger
Posted by: hans-albert

Re: Vibrationen im Lenker durch SON ? - 04/15/08 08:16 AM

Hallo Ludger,

ich habe mehr als einen SON im Einsatz und dieses Problem noch nie gehabt. Bevor Du aufgibst; bitte noch das Steuerkopflager prüfen und evtl. mal testweise die Spannung ändern, auch wenn es in Ordnung erscheint. Weder der Ur-Son noch die Version 2 haben bei mir in dibversen Feder- oder Starrgabeln vibriert. Bei einem Arbeitskollegen war tatsächlich mal das Steuerlager die Ursache.

Grüße
'hans-albert'
Posted by: digo

Re: Vibrationen im Lenker durch SON ? - 04/15/08 08:17 AM

Ich habe nun die Erfahrung mit einem SON und Shimano gemacht.

Das physikalische Funktionsprinzip dürfte bei allen getriebelosen ND sehr ähnlich sein.

Die magnetischen Kräfte führen zu zyklischen Impulsen die in dem ND entstehen und sowohl in das Rad als auch in die Gabel eingeleitet werden. Das System ist geschwindigkeitsabhängig und wird durch Einflussfaktoren wie z.B.:

Speichenspannung
Steifigkeit der Felge
Masse der Felge mit Bereifung
Steifigkeit der Gabel
Verbindung Achs- Gabel
Spiel im Steuersatz
Schutzbleche
usw beeinflusst.

Es kann also durchaus sein dass Schwingungen die man am Lenker bemerkt nicht direkt durch den ND verursacht werden, sondern der ND regt ein anderes Teil am Rad an und das schwingt sich so auf das man es am Lenker spürt.

Sehr schön kann man das demonstrieren wenn man während der Fahrt eine Hand vom Lenker nimmt. Da verändert sich das System sehr und das Schutzblech, soweit vorhanden, klappert sehr stark.

Gerade die Schutzbleche haben u.U. eine Resonanzfrequenz die mit dem des ND zusammenspielen und zu allerlei Schwingungseffekten und Schwebungen führt.


Wie schon hier in dem Faden erwähnt, sollte man systematisch das Problem angehen und jedes der o.g. Einflussgrößen versuchen zu überprüfen und bei Bedarf zu verändern. Dann immer mal wieder testen und die Veränderung beobachten.

Eine Universallösung gibt es da weniger. Aber sicher bevorzugte Ursachen.

Viel Spass beim Finden.

Dieter
Posted by: blaubaer77

Re: Vibrationen im Lenker durch SON ? - 04/15/08 08:44 AM

Hallo Ludger,

etwas OT - aber welchen Drehmomentschlüssel benutzt Du, und kannst Du den fürs Fahrrad i.A. empfehlen?

Grüße, Oliver
Posted by: LudgerP

Re: Vibrationen im Lenker durch SON ? - 04/15/08 09:38 AM

Hallo Oliver,

ich habe meine von Louis:

Drehmomentschrauber 1-5 Nm
Mini-Drehmomentschlüssel 3-15 Nm
Drehmomentschlüssel 6-30 und 19-110 Nm

Die überlappen sich natürlich, aber man die Schlüssel ja auch im oberen Drehmomentbereich betreiben.

Grüßle, Ludger