Hallo,
Thema Beleuchtung:
Das Rücklicht am Zugrad abschaltbar machen (es blendet nur das Kindund wird vom Kind ohnehin verdeckt) und das Rücklicht vom Trike mit einer elektrischen Kupplung am Zugrad anschliessen. Z.B. Bumm Trailermatic oder Eigenbau, wie bei mir. Am Hänger habe ich zwei Rücklichter, die mein SON vom Zugrad noch mitversorgt. Ich fahre übrigens das DiWa-Licht und bin beim Kindertransport um die "Bremsleuchte" froh. Anstelle der Halogenbirne habe ich mittlerweile einen IQ fly angeschlossen.
Thema Abstellen:
Ein Kindergarten hat oft einen Kinderwagenraum, wo man auf freundliche Nachfrage auch einen Anhänger, ein mitgebrachtes Kinderrad oder auch dein Trike abstellen kann. Wenn der Kindergarten auch eine Krippe hat, ist so ein Raum mit hoher Wahrscheinlichkeit vorhanden. Einen Putzraum gibt es fast immer.
Bodenfreiheit:
ich komme derzeit nicht zum Messen dran, aber ich schätze ebenfalls rund 20cm für das Kettwiesel als Anhänger. Wenn Du bedenken hast, wäre meine spontane Idee, entweder eine alte Nabe einzubauen, dann können bei einem Aufsetzer die Gabelscheiden wenigstens nicht so verbiegen, dass das Vorderrad nicht mehr reinpasst, oder eine Gewindestange, die mit einem kleinen Rad, z.B. von einer Bockrolle, bestückt ist..
Bremse:
Ich kenne das Trike nicht, daher die Frage: Normal soll doch der Lenker und die Gabel entfernt werden, wenn es als Häner benutzt wird, oder? Das würde dann aber bedeuten, dass die Bremsgriffe und der Schaltgriff nicht am Lenker, sondern an der Untenlenker-Atrappe (oder wie immer das korrekt heisst) befestigt sind, oder? Bevor ich hier meine Meinung dazu äußere, bitte ich um Bestätigung oder Belehrung.
Mit aus langeweile mitbremsenden Kindern gibt es nur höchst sellten Probleme. Zumindest bei meinen kam das erst einmal vor. Eine mechanische Scheibenbremse kann man aber doch aushängen, oder?
Grüße
"hans-albert"