Hallo Olaf,
die Kugeln haben in der Regel vorne bei allen Naben 3/16", bei HR-Naben 1/4", die kann man also gut auf Vorrat kaufen, am besten im Kugellagerhandel, da ist die Qualität besser. Und nicht benutzte Kugeln ölen oder fetten, die rosten sonst in ihrer Tüte vor sich hin.
Bei den Konen ist es etwas komplizierter, die sind vom Radius her zwar auch alle gleich (vorne und hinten verschieden, klar), durch die unterschiedlichen Bauweisen der Naben sind die Teile aber mitunter verschieden lang, oder die Dichtung sitzt an einer anderen Stelle oder es ist gar keine dran usw.
Bei Shimanos VR-Naben gab es zeitweise auch unterschiedliche Achsdurchmesser.
Andere notorische Ausreißer aus der Einheitsfront sind auch immer die Dura-Ace und XTR Teile, die hatten z.B. teilweise deutlich längere Konen, damit die Kugeln mehr Kontaktfläche haben.
Einen hilfreichen Überblick kann man sich oft mit den Explosionszeichnungen auf der Paul-Lange Seite verschaffen, da sieht man dann zumindest schon mal, wo die Dichtung bei den jeweiligen Naben sitzt.
Gruß Florian