Du hast doch deinen Fahrschein in Wissembourg gekauft. Dann lies einmal (z.B. mittels LEO im Netz), was oben drauf stehen: übersetzt etwas "vor Fahrtantritt entwerten" - davon gibt es in Frankreich nur ganz wenige Ausnahmen, z.B. der Thalys am Gard du Nord in Paris, sonst aber gilt das immer.

Wenn du mit einem Fahrschein mit gültigem Reisedatum, vielleicht noch gültiger Reservierung aber ohne Entwertungsstempel im Zug sitzt, ist eine gesalzene Strafe fällig!!! Deshalb immer, vor dem Einsteigen in den Zug, den Fahrschein in den Automaten (meist am Eingang in den Gleisbereich aufgestellt, aber immer, an jedem Bahnhof zu finden) stecken.

Nach der Entwertung ist eine Kostenrückerstattung quasi ausgeschlossen. Wenn man die Fahrt abbrechen würde, müßte man sich dies auf dem Fahrschein bescheinigen lassen... aber dies geht jetzt zu weit.

Wenn der Stempelautomat einmal kaputt sein sollte, dann musst du dich sofort nach Einstieg in den Zug an den Kontrolleur wenden. Zur Not läuft der nach Abfahrt des Zuges auch einmal durch den Zug - dies ist nun der letzte Moment, in dem du sagen kannst, dass der Automat kaputt war, wenn du dich dann immer noch nicht gerührt hast, zahlst du halt drauf.

Ein Trick ist dann das, was in Deutschland viel Türken draufhaben: du musst stur deutsch sprechen (Türken in Deutschland sprechen natürlich Türkisch), kein Französisch verstehen und am besten auch kein Englisch, Spanisch oder Italienisch verstehen - die Kontrolleure geben dann meistens auf und drücken ihre Zange in den Fahrschein. Das dürfen sie aber eigentlich nicht - und bei Franzosen würden sie das auch nie machen, weshalb jeder Reisende liest, was ganz oben auf dem Fahrschein steht und diesen dann selbstverständlich in den Stempelschlitz steckt - Nachahmung unbedingt empfohlen!!!