Hallo Regina,
die Frage nach den Grip ohne Profil, hat Frank schon beantwortet. Wie breit die Reifen werden sollen, weiß man jetzt immer noch nicht.
Ich fahre den teuren Schwalbe Marathon Racer in der Größe 40 - 559. D.h. er ist ca. 4 cm breit, hängt aber auch noch von der Felgenbreite ab. Aufgepumpt mit 6 bar rollt das Teil super. Habe aber Vollfederung. Der Pannenschutz geht so. Grip ist gut, auch bei Nässe, nur was er bei Nässe nicht so mag ist Metall/Guß. Es gibt doch immer wieder mal schmale gußeiserne Abdeckungen von querlaufenden Schächten oder eben die normalen Schachtdeckel. Da rutscht er dann gern. D.h. ich komme immer kurz ins Schlingern.
Ich habe früher Conti-Reifen gefahren und meine Erfahrung mit Conti-Reifen (Goliath und Contact Safty System) sind insofern nicht so gut, was die Montage anbelangt. Die Conti-Reifen waren vom Durchmesser her immer eher zu eng. D.h. schwierig vor allem beim Draufmachen. Ganz schlimm ist der Contact. Ich hatte ihn schon auf verschiedenen Felgen und immer dasselbe. Der ist so eng, dass er immer an einer Stelle tiefer in Felgenbett rutscht. Dann hat er an dieser Stelle immer eine Einschnürung und dann geht eine Drückerei und Walkerei los bis er denn einigermaßen gleichmäßig sitzt. (Und trotz Pannenschutz hatte ich doch wieder Plattfüße und im Vergleich zum Goliath einen höheren Rollwiderstand.)
Ganz anders die Schwalbereifen. Zum Runtermachen kurz mit den Reifenhebern ansetzen und ein ca. 30 - 40 cm Stück raushebeln, der Rest geht von Hand. Zum Draufmachen reichen auch die Hände. Nur mal so als Aspekt nebenbei. Allerdings möchte ich anmerken, dass sich die Conti-Reifen in dieser Hinsicht geändert haben könnten, denn den Contact habe vor ca. 6-7 Jahren gekauft.
Gruß
Wolfgang