Interessant, wie kann das funktionieren? Der LRS ist zwar recht teuer, aber billiger als zwei Räder ...
Dass man die Felgenbremse per Adapter an 28" anpasst, kann ich mir vorstellen, aber gibt's da keine Probleme mit dem Reifendurchlauf? Oder wird das dadurch ausgeglichen, dass man "Dackelschneider" aufzieht, die nicht so dick auftragen wie die MTB-Reifen? Und kriegt man noch Radschützer (Schutzbleche) unter?
Ich vermute auch, dass sie einfach nicht so dick auftragen und sich das Ganze beim Außendurchmesser nicht mehr viel nimmt - anders kann's ja eigentlich nicht sein.
Ich müsste allerdings lügen, wenn ich's dir genau sagen würde, ich habe diesen LRS nämlich nicht am MTB sondern an einem 622er welches ich gebraucht erstanden habe. Ich möchte aber lieber mit 35-37mm breiten Reifen unterwegs sein und daher auf den Original-LRS zurückgreifen, da an den Speedcity-LRS max. 32mm-Breite passt. Von daher wird dann wohl der Verkauf erfolgen...