In Antwort auf: Flo

Mein Tip wäre übrigens die Dualdrive mit einem hochwertigeren Schaltwerk.
Warum? Die Dreigangnabe ist absolut bewährt und problemlos. Im vielgenutzten mittleren Gang ist das Planetengetriebe auf starr geschaltet und somit sind keine Getriebeverluste vorhanden.
Vorteil gegenüber der Kettenschaltung ist die Schaltbarkeit im Stand - also nach dem unerwarteten Stop durch Verkehrshindernisse oder Ampeln.


Hallo Leute,
an meinem neu angeschafften Lieger habe ich die DualDrive 3x9 im Einsatz. Gerade beim Lieger eine sehr angenehme und oft benutze Schaltung. Für die Anfahrproblematik in zu großem Gang eine gute Sache.

Im Normalbetrieb fahre ich auch in der mittleren Stufe der Nabe ohne das Getriebe. Die 9 Gänge der Kettenschaltung sind da völlig ausreichend. Die schnelle Übersetzung ist nur bei längeren schnellen Abfahrten im Einsatz. Das ist aber eher selten der Fall. Die langsame Untersetzung dagegen kommt immer dann zum tragen, wenn ich schnell mal 2..3 Schaltstufen an der Kette runterschalten müsste, wie z.B. an einer Steigung. Da benutze ich mit einem Klick die Nabenschaltung.

Auch als Nicht Mehr Schaltungsnaben Fan finde ich das Konzept eine runde Sache. Beim Lieger ersparts den Umwerfer mit Befestigungsrohr. Beim normalen Rad reicht ein schmaler Kettenschutz aus.

Dieter