Hallo Jan!
Eine deutlich verkürzte Fahrzeit solltest Du Dir nicht erhoffen, solange Dein Giant nicht mit Niederdruck-Ballonreifen und aufrechter Sitzposition daherkommt. Auf dem Weg zur Arbeit bewegt man sich doch meist eher in niederen Geschwindigkeitsbereichen, bei denen der Luftwiderstand gering ausfällt.
Die beiden Lenker verfolgen unterschiedliche Strategien. Der Biomax kommt mit größeren Griffflächen daher. Das ist vielen Nutzern sehr angenehm, mir wandern die Griffpositionen dadurch zu weit auseinander. Ich mag lieber die sehr kompakte Biegung der anatomics, da sich dabei die Streckung und Griffhöhe bei unterschiedlichen Handhaltungen nicht so stark verändert.
Bei Deiner Größe wird es langsam eng mit dem GT. Das liegt daran, dass der Rahmen einem Besenstielrad entliehen ist und somit lange Oberrohre hat. Unter 1,80m Wird ein 555mm Oberrohr schon recht lang, jedenfalls bei durchschnittlich proportionierten Fahrern.
Vielleicht käme da eher ein Selstaufbau z.B. mit dem Vortrieb-Rahmen in Frage?
Gruß, Uwe!

P.S. Andererseits liegst Du mit 1,74m nicht so weit unter meiner Größe von 1,78 und mir passt ein 550-560mm Oberrohr perfekt (mit gekröpfter Sattelstütze und 100-105mm Vorbau bei Deda anatomic-Lenker)