Ohne alles aufzählen zu wollen aber wenn man sich mal die simple Ausstattung anschaut wird einem ja schlecht. Vor allem der Unsinn bei dem Preis eine Federgabel und gefederte Sattelstütze einzusetzen. Die sind nämlich nicht grade von Qualität. Die mechanische Scheibenbremse vorne ist die ideale Mischung aus den Nachteilen der beiden Lieblingsbremssysteme. Die sonstige Ausstattung ist -wenn überhaupt angegeben- auf Acera-Niveau. Das nicht angegebene aber sehr wichtige wie Tretlager, Innenlager und diverse andere Sachen (Hinterradnabe etc) dürften unterste Qualitätsstufe sein. Der Nabendynamo wird wohl ein Habenix sein von Shimano. Die sind bekannt für ihre Problemchen. Alles in Allem kann man da von einem ideal durchgesetzten Blenderfahrrad reden.
Als erstes schaut man ja:
Federung komplett - toll
Nabendynamp - toll!
automatische Funzeln - noch besser
Scheibenbremse - am besten
24Gang (eigentlich hab ich 27 erwartet) - reicht ja grade so
Aluminumrahmen - leicht leicht leicht
Alufelgen - ist ja bestimmt auch gut
Gelsattel - gaaanz gut
und der normale Käufer hat sich dann schon entschieden sich die Fuhre zu holen um vll im Leben damit 1000km zu gondeln.
Unbemerkt bleiben die 19kg trotz Alu

und die Größenanpassung an den Fahrer durch die Sattelstütze, statt durch den Rahmen.
Ich würd sagen Finger von lassen und lieber ein Trekkingrad ohne Federung und Blenderelementen auf kompletter Aceragruppe zu kaufen. Da hat man weiiiit mehr Spaß und das Ding ist ausreichend stabil.
Sowas zum Beispiel:
http://www.berensundreus.de/trekkingrad-fahrradmanufaktur-t-50.html
kostet nen Hunni mehr und man hat aber weiiiit mehr davon.
soviel zu meiner Meinung
Claudius