Da ich sehr groß bin (2,02m), und deswegen ja auch nicht grad ein Fliegengewicht, verschleißt meine Federgabel vorne recht schnell. Liegt bestimmt auch an der Scheibenbremse.
Daher will ich vorne nicht noch mehr Gewicht auf die Gabel geben.
Wenn es von SON echt mal eine Heckvariante gab, interessiert mich das deshalb natürlich besonders!

Was hat denn die relativ geringe ungefederte Masse eines Nabendynamos mit der gefederten Masse, die auf der Gabel lastet (sprich: Du, Fahrrad und Gepäck), zu tun?
Es gibt genügend Gründe, die für einen Nabendynamo im Hinterrad sprechen, aber dieser nun meiner Meinung nach überhaupt nicht.
Was die Gabel angeht, fehlt ihr entweder Wartung, Qualität, beides und/oder was ganz anderes

Gib 'nem gewöhnlichen Nabendynamo eine Chance, er wird Deinen Gabelverschleiß sicher nicht beschleunigen

Gruß,
Martin, der Nabendynamos fast nur im Hinterrad fährt
