Nabendynamo im (Antriebs-)Hinterrad!

Posted by: HeinzH.

Nabendynamo im (Antriebs-)Hinterrad! - 03/08/08 09:37 PM

Moin Freunde,
im Nachbarforum hat ein Münchner seinen selbst(um)gebauten Hinterradnabendynamo vorgestellt. Hier der Threadlink, macht Euch selbst ein Bild. Ich kann mich erinnern, daß der Wunsch nach einem Nabendynamo im Antriebsrad auch in unserem Forum hier schon einmal diskutiert wurde.
Gruß aus Hamburg,
HeinzH.
Posted by: raymund

Re: Nabendynamo im (Antriebs-)Hinterrad! - 03/09/08 07:50 AM

Tolle Bastelei, vor Allem der Blick dafür, was zusammen passen könnte

Ich selbst fahre seit ca. 5 Jahren eine 8/9fach Kassettennabe mit Nabendynamo und Scheibenbremsaufnahme.
Das Teil nennt sich C811 von Shimano hat Lager und Dichtungen in XT-Qualität und war ursprünglich für die Speisung des Bordnetzes der Smover Modelle gedacht.
Einziger Nachteil ist der geringere Strom von ca. 300mA, was mit anständigen LEDs aber immer noch zu anständiger Ausleuchtung reicht.

Gruß
Raymund
Posted by: PeLu

Re: Nabendynamo im (Antriebs-)Hinterrad! - 03/09/08 01:04 PM

In Antwort auf: HeinzH.
Hinterradnabendynamo
Ich kenne mindestens einen Menschen der einen SON mit Kassette hat. Gab es einmal, war dann offenbar zuwenig Nachfrage.
Posted by: Bender78

Re: Nabendynamo im (Antriebs-)Hinterrad! - 03/09/08 02:18 PM

Hallo!
Das ist mein erster Beitrag.
Ich bin auch gerade dabei, mein Fahrrad Reisetauglich zu bekommen.

Da ich sehr groß bin (2,02m), und deswegen ja auch nicht grad ein Fliegengewicht, verschleißt meine Federgabel vorne recht schnell. Liegt bestimmt auch an der Scheibenbremse.
Daher will ich vorne nicht noch mehr Gewicht auf die Gabel geben.

Wenn es von SON echt mal eine Heckvariante gab, interessiert mich das deshalb natürlich besonders!
Vor allem, ob man den vielleicht noch irgendwo erwerben könnte! - am besten mit Scheibenbremsaufnahme.

Gruß
Andreas schmunzel
Posted by: FlevoMartin

Re: Nabendynamo im (Antriebs-)Hinterrad! - 03/09/08 06:49 PM

In Antwort auf: Bender78

Da ich sehr groß bin (2,02m), und deswegen ja auch nicht grad ein Fliegengewicht, verschleißt meine Federgabel vorne recht schnell. Liegt bestimmt auch an der Scheibenbremse.
Daher will ich vorne nicht noch mehr Gewicht auf die Gabel geben.

Wenn es von SON echt mal eine Heckvariante gab, interessiert mich das deshalb natürlich besonders!

verwirrt Was hat denn die relativ geringe ungefederte Masse eines Nabendynamos mit der gefederten Masse, die auf der Gabel lastet (sprich: Du, Fahrrad und Gepäck), zu tun?

Es gibt genügend Gründe, die für einen Nabendynamo im Hinterrad sprechen, aber dieser nun meiner Meinung nach überhaupt nicht.

Was die Gabel angeht, fehlt ihr entweder Wartung, Qualität, beides und/oder was ganz anderes zwinker

Gib 'nem gewöhnlichen Nabendynamo eine Chance, er wird Deinen Gabelverschleiß sicher nicht beschleunigen schmunzel

Gruß,
Martin, der Nabendynamos fast nur im Hinterrad fährt listig
Posted by: Bender78

Re: Nabendynamo im (Antriebs-)Hinterrad! - 03/10/08 06:31 PM

In Antwort auf: FlevoMartin


verwirrt Was hat denn die relativ geringe ungefederte Masse eines Nabendynamos mit der gefederten Masse, die auf der Gabel lastet (sprich: Du, Fahrrad und Gepäck), zu tun?

Es gibt genügend Gründe, die für einen Nabendynamo im Hinterrad sprechen, aber dieser nun meiner Meinung nach überhaupt nicht.

Was die Gabel angeht, fehlt ihr entweder Wartung, Qualität, beides und/oder was ganz anderes zwinker

Gib 'nem gewöhnlichen Nabendynamo eine Chance, er wird Deinen Gabelverschleiß sicher nicht beschleunigen schmunzel

Gruß,
Martin, der Nabendynamos fast nur im Hinterrad fährt listig


Ich war immer der Meinung, die ungefederten Massen sind nicht unerheblich für den Komfort und Dimensionierung der Aufhängung.
Bedeutuet für mein Verständnis, wenn ich eine geringe ungefederte Masse Abfedern/Dämpfen muß, kann entweder die Aufhängung kleiner dimensioniert werden, oder die vorhandene wird dementsprechend weniger belastet.

Beim Bremsen muß ich je eben genau die ungefederten Massen berücksichtigen, die eben unvorteilhaft an der Gabel zerren, weil auf Biegung belastet und nicht nur in Richtung der Feder/Dämpferrichtung.

Aber nichts desto trotz wäre ein - am liebsten SON - Hinterraddynamo mit Scheibenbremsaufnahme eine echt feine Sache, die ich mir sofort zulegen würde, wenn der Wirkungsgrad eben der der Vorderraddymos entspreche.

Andreas
Posted by: roul1

Re: Nabendynamo im (Antriebs-)Hinterrad! - 11/04/09 12:50 PM

Hi Raymund,

meinst Du das der FH-C811 mit dem aktuellen LUMOTEC IQ Cyo R senso plus als Frontlicht und dem D'TOPLIGHT XS plus als Rücklicht zurecht kommt ?

Habe leider keine Info über die darin verbauten LED's.

Danke

Gruß
Roul
Posted by: StephanBehrendt

Re: Nabendynamo im (Antriebs-)Hinterrad! - 11/04/09 01:00 PM

In Antwort auf: Bender78
Ich war immer der Meinung, die ungefederten Massen sind nicht unerheblich für den Komfort und Dimensionierung der Aufhängung.
Bedeutuet für mein Verständnis, wenn ich eine geringe ungefederte Masse Abfedern/Dämpfen muß, kann entweder die Aufhängung kleiner dimensioniert werden, oder die vorhandene wird dementsprechend weniger belastet.

Ich vermute viel eher, dass eine kleinere ungefederte Masse das Dämpfungssystem sensibler und schneller auf Unebenheiten ansprechen lässt.
Die Gabel selbst muss sich am Gesamtsystem orientieren.