In Antwort auf: slowbeat
jeden zweiten tag schreibt hier irgendwer etwas von aluspänen an den bremsklötzen. sowas hab ich noch nie gesehen. leichter abrieb ist was ganz normales.

Das Problem entsteht durch zu hohe Kontakttemperaturen. Bei Erwärmung wird das Alu oberflächlich weicher. Je nach Füllgrad und Hilfsstoffen im Belag verkleben dann einzelne Partikel mit dem Belag und werden aus der Flanke gerissen. Das sind dann die 'Späne', die man im Belag wiederfindet. Da Alu auf Alu sehr gut verschweisst, bauen sich diese anfangs winzig kleinen Partikel schnell auf, wenn sie bei der nächsten Bremsung auf die Flanke treffen. So bekommt man hübsche Reißmuster in der Felgenoberfläche, die nicht selten 0,5mm tief sind. Verantwortlich ist m.M.n.immer eine Kombination auf Wetter, Schmutz, Belag und Felge. Allerdings beobachte ich eine massive Häufung solcher Fälle bei jedwedem Shimanobelag.
Übrigens hat sich bei meinen Rädern auch die Bremsleistung durch Wechsel zu KoolStop verbessert, nicht nur der Verschleiss.
Gruß, Uwe