Hallo!
So, die Teile liegen auf dem Tisch, der Fehler ist zumindest schon mal gefunden:
Vorne oben im rechten Bremsschalthebel (das größere der beiden Teile) ist eine Uhrfeder, die sich gegen eine kleine M3x7-Schraube abstützt. Diese Schraube ist innen abgebrochen. Als ich das Innenleben zerlegte, kam mir ein 3x2mm kleiner Stift entgegen. Die Schraube ist erreichbar, wenn man das Dura-Ace-Schild, die sw8-Schraube nebst Zahnscheibe, die Chromschaltzugführung, und die runde Kupferscheibe außen demontiert. Das Schräubchen hat einen Kreuzschlitz und einen Senkkopf. Also ab in den Baumarkt.
Ist das Widerlager weg, hat der Schalthebel keinen Federgegendruck und kommt nicht mehr zurück. Viel schlimmer, man shreddert sich mit der Zeit die Uhrfeder kaputt. Wo ich sowas her bekomme, ahne ich noch nicht mal. "Meine" Uhrfeder ist noch weitgehend o.k.
So richtig spannend dürfte der Zusammenbau sein: Ich habe schon mal alles entfettet und werde die Uhrfeder wohl mit Gewindesicherung einkleben, damit sie sich bei der Montage nicht verschiebt.
Das Innere, der Ratschenkörper mit den 8 Schaltschritten, ist nicht zerlegbar: Das Gewinde, das alles zusammenhält, ist verstemmt. Ich würde da nur herangehen, wenn es nicht anders ginge.
Angenehmer Nebeneffekt: Der rechte Hebel an meiner Ultegra-Gruppe am RR muckte manchmal beim Heraufschalten. Beim Dura-Ace-Zerlegen habe ich gesehen: Im Hebel ist eine kleine Sperrklinke unterhalb des Drehpunktes, die verharzt offenbar im Laufe der Zeit. Da ordentlich WD40 hinein, fertig ist die Laube.
Soweit von der Shimano-Front.

Eine Frage: Wenn ich einen 7,2V-NiMH-Eigenbau-Akku laden will, welche Ladespannung brauche ich dann? und wie lange, wenn die Kapazität bei 4000 mAh liegt?
Danke und Tschö!
Stephen