Servus Stephen,
ja, dann, dann musst du jetzt ene Entscheidung treffen: Damit leben, dass du den Hebel selbst zurückstellst (Wobei mir immer noch nciht klar ist, ob du den kompl. Hebel oder den kleinen Hebel zum Hochschalten meinst) oder das Risiko eingehen, dass du ihn aufmachst und ihn entweder nicht wieder zusammengebaut bekommst oder kein passendes Ersatzteil auftreibst. Wobei es tatsächlich so ist, dass du für so einen Hebel definitiv kein Ersatzteil irgendwo kaufen kannst. Da hilft nur der Ausschlachthebel. Wenn "nur" eine Feder gebrochen ist, kannst du es u. U. mal mit einer Feder aus anderen Hebeln versuchen. Da bräuchtest du aber einiges an Auswahl, um auf gut Glück das Passende zu finden.
Der pragmatische Weg ist halt: Wenn du fahren willst, lass es vorerst und such in der Zwischenzeit einen funktionierenden Ersatzhebel. Wenn du den hast, dann bau ihn an und such nach einem Ausschlachthebel. Und dann fang an, Uhrmacher zu werden, denn das ist tatsächlich eine extrem kleinteilige Arbeit, die mit Arbeit am Moped nicht zu vergleichen ist.
Wenn du ihn repariert bekommst, dann melde dich hier: Du wirst ein gefragter Mann werden und viele Anfragen bekommen.
(Wenn es nicht so sehr auf die Optik ankommt: Die "Tour" hat vor einiger Zeit alte D.A-8-fach-Hebel mit neuen billigen Sora-Hebeln verglichen: Außer in der Dauerhaltbarkeit war der neue Hebel angeblich in allen Belangen besser.)
Liebe Grüße und trotzdem gutes Rollen, Wolfi
PS. Mein fliegender RS-Ziegelstein ist blau und Bj. 83