Die 4. Route führt auf der deutschen Seite der Mosel entlang, das kenne ich noch nicht.
Grüß dich, Markus,
das ist der ganz normale Moselradweg (auf der deutschen Seite): recht gut zu fahren, und bis Konz nicht so viel Verkehr wie auf dem mittleren Stück. Der Radweg führt meist flussnah parallel zur Eisenbahn und höhenmeterarm durch eine vom Elbling-Weinbau geprägte Kulturlandschaft. Viele kleinere Orte, einzige mittelgroße Stadt ist Grevenmacher.
Man kann im Prinzip auf der gesamten Strecke von der französichen Grenze bis Schweich auf beiden Seiten der Mosel radeln, wobei die Luxemburger Seite der Obermosel eher für Rennradfahrer und die deutsche Seite eher für Familientouren geeignet sein dürfte.
Gruß
Igel-Radler