(Rad-)Karten Belgien

Posted by: cyclist

(Rad-)Karten Belgien - 12/17/07 04:16 PM

Hallo!
Ich möchte Ostern 2008 mal wieder eine 4-Tagestour machen, wieder von Aachen aus, Richtung Letzebourg-City. zwinker Und für die Planung bräuchte ich halt Karten... schmunzel

Für Belgien gibts ja u.a. die Radkarte mit dem Knotenpunktsystem für das Gebiet Hohes Venn / Eifel vom NGI (Nationaal Geografisch Instituut) (bzw. hier die 3. Karte von oben, erhältlich u.a. hier (Link zu Mapfox).
Zu dieser Karte suche ich aber entsprechende Anschlusskarten vom NGI! Wie z.B. die hier auf dieser Seite aufgeführten Karten.
Leider habe ich keinen Blattschnitt, so das ich genau erkennen kann, welche Blätter für mich erforderlich sind, desweiteren würde ich gerne vorher ein paar Ausschnitte sehen, so das ich die Qualität beurteilen kann.
Daher hier nun die Frage, wer hat von diesen Karten welche und kann mir 2-3 Ausschnitte per Mail zukommen lassen?

Desweiteren hatte ich auf der NGI-Seite gesehen, das es auch digitale Topo-Karten gibt (Belgien komplett, auf 2 DVDs) für jeweils 49,95 €, s. hier und hier.
Laut der Beschreibung sind die Kartendaten auch für den PDA / PPC, wie auf für GPS-Geräte (Garmin + Magellan) geeignet, wobei das "geeignet" sich wohl für GPS-Geräte auf die Track-, Routen- und Wegpunktdaten bezieht (die man auf die Geräte übertragen kann) und nicht auf die Karten als solches, da es sich hier offensichtlich um Raster- und nicht um Vektorkartenmaterial (quasi vergleichbar mit den Top50 der Lvermas in D, die sich ja auch nicht auf ein GPS-Gerät übertragen lässt) handelt.
Hat die DVDs wer hier, bzw. wenn ja, zufrieden damit? Oder hat wer dazu genauere Infos?

Schon mal Danke für die hoffentlich hilfreichen Beiträge!
Posted by: Igel-Radler

Re: (Rad-)Karten Belgien - 12/17/07 09:58 PM

Lieber Markus,

die von dir angesprochene Radkarte 513 ist eine Einzelkarte, es gibt keine Anschlusskarten.

Die von dir angesprochenen DVDs habe ich leider nicht, ich weiß auch nicht, ob sie sich wirklich lohnen, denn das Kartenbild der belgischen Topo-Karten ist etwas gewöhnungsbedüftig (ich habe die Topo 35-43 Eupen, die dürfte aber in etwa das gleiche Gebiet abdecken wie deine Radkarte) und zum Radfahren weniig geeignet.

Neben der bekannten Topo-Belgien für Garmin gibt es auch einen speziellen Radfahrer- und Wander-Routenplaner für Garmin, Beschreibung ist hier in französisch und hier auf niederländisch, den ich aber leider nicht besitze (hätte ich das rechtzeitig vor Weihnachten gewusst, hätte ich dem Christkind Bescheid gesagt)

Ich weiß nicht, welche speziellen Wünsche du diesmal für deine Tour hast. Vielleicht kann ich dir ja ein paar Tips geben, oder in meinem anderen Kartenmaterial wühlen (ich habe da noch ein paar Wanderkarten, die evtl weiterhelfen können).

Gruß aus Igel

Idel-Radler, der Ostern leider unterwegs sein wird (und das nicht einmal mi dem Rad) peinlich
Posted by: kellerfilz

Re: (Rad-)Karten Belgien - 12/17/07 10:12 PM

Hallo,
wir waren letztes Jahr in Limburg. Für das Knotenpunktnetz brauchst du keine Karten. An den Haupt-Knotenpunkten sind Übersichtskarten an dehnen du dir deine nächste Knotenpunkte raussuchen kannst. Klappte ganz gut. Die Knotenpunktkarte ging runter bis Tongeren.

Als ich in Aachen eine Karte für Belgien kaufen wollte sagten man mir in zwei Fahrradläden ich solle bis Belgien warten, die Karten vor Ort wären besser als das was Sie mir anbieten könnten.

Gruß Hilde
Posted by: KartenFreak

Re: (Rad-)Karten Belgien - 12/18/07 10:58 AM

Hall Markus,

warst du schon auf den Seiten von der belgischen Versandbuchhandlung Manymaps?
http://www.manymaps.com/shop/contents/de/d34.html
Posted by: Treidelweg

Re: (Rad-)Karten Luxembourg / Lëtzebuerg - 02/18/08 05:32 PM

Karten (in niederländischer Sprache) mit 4 Fahrrad-Routen in der Großherzogtum Luxemburg :

Bastogne Sud - Wiltz
http://web4our.awardspace.com/index.php?page=traject&route=08&gif=F

Little Switzerland : Junglinster - Echternach
http://web4our.awardspace.com/index.php?page=traject&route=46&gif=F

Noerdange - Eischen/Useldange/Nagem
http://web4our.awardspace.com/index.php?page=traject&route=37&gif=F

Mosel : Ellange - Remich - Schengen
http://web4our.awardspace.com/index.php?page=traject&route=57&gif=F

Klicken Sie auf das Symbol einer gefalteten Karte.

Hildegard
Posted by: cyclist

Re: (Rad-)Karten Luxembourg / Lëtzebuerg - 02/18/08 08:59 PM

Hallo Hildegard!
Danke für deine Routentips! Leider ist mein Niederländisch nicht so das wahre, als das ich da mehr als wenig verstehe... , werde es mal an wen weiterleiten, der dieser Sprache mächtig ist.
Bastogne - Wiltz: Da dürfte es sich vermutlich um eine der Bahntrassen handeln, wie sie auch auf bahntrassenradeln.de beschrieben ist (Belgien: BEL Ligne/Linie 164 Bastogne (Bastenaken) – Wiltz bzw.
LUX 01 Benonchamps/Niederwampach – Wiltz).
Bei der Trasse Junglinster-Echternach handelt es sich u.a. um die Bahntrasse vom alten Charly, die PC 2 (Radrouten in L = Piste cyclecable), die 3 Route (Noerdange - Eischen/Useldange/Nagem) basiert ebenfalls auf einer alten
Bahntrasse (LUX 06 Martelange – Noerdange), bei Hobscheid böte sich das Tal der 7 Schlösser zum weiterfahren sehr gut an.
Die 4. Route führt auf der deutschen Seite der Mosel entlang, das kenne ich noch nicht.

Luxembourg bietet eine Menge sehr schöner Strecken, abseits der großen Straßen + viel Verkehr, an, man muss halt nur die Karten richtig lesen können, bzw. die richtigen Karten erstmal haben... grins Für Luxembourg hab ich da mittlerweile eine sehr gute Auswahl in mehreren Maßstäben, digital + analog, Straßen- + Topokarten, nur für Belgien bin ich da bezüglich Radkarten noch nicht ganz so gut ausgestattet. listig
Für die diesjährige Ostertour reichen mir die vorhandenen Karten aber aus! Hab mir da schon ein paar nette, interessante Strecken ausgesucht... zwinker Wer mitfährt, wird (wieder einmal) begeistert sein!

PS: Da es hier mir um Karten und nicht um Routen geht / ging, den Beitrag auf offtopic gesetzt.
Posted by: cyclist

Re: (Rad-)Karten Belgien - 02/18/08 09:17 PM

Hallo Igel-Radler!
Danke für deine Tips + Angebote. Hab noch mal meinen Bestand genauer gesichtet, die Route mittlerweile auch grob vorgeplant und hab gesehen, das ich mit der 513 Radkarte, der Karte vom Lverma NRW FZK50 Nr. 26 (geht bis Malmedy + St. Vith), sowie den TK50 Nord + Sud v. Luxembourg gut auskomme.
Das die 513 eine einzelne Karte ist, war mir damals (als ich den ersten Beitrag hier schrieb) schon bekannt zwinker , ich hab halt flächenmäßig / gebietsmäßig was daran anschließendes gesucht, unabhängig ob es eine Karte wäre, die an die 513 als Kartenwerk anschließen würde.

Zitat:
Neben der bekannten Topo-Belgien für Garmin gibt es auch einen speziellen Radfahrer- und Wander-Routenplaner für Garmin, Beschreibung ist hier in französisch und hier auf niederländisch, den ich aber leider nicht besitze (hätte ich das rechtzeitig vor Weihnachten gewusst, hätte ich dem Christkind Bescheid gesagt)

Die Topo-Karte (s. hier) ist uns ja beiden bekannt zwinker , von der 2. hab ich aber auch noch nix gehört o. gesehen. Hat die (die hier) evtl. wer, bzw. kennt die wer? Bezugsquelle ist nicht das Problem, sondern konkrete reale Erfahrungen damit sind gewünscht!!! Gehe davon aus, das es eher eine Software ist, mit der man Routen etc. in ein Garmin GPS übertragen kann, ähnlich den unsrigen Top50 Karten (mit dem GeogridViewer) unserer Landesvermessungsämter.
Posted by: Igel-Radler

Re: (Rad-)Karten Luxembourg / Lëtzebuerg - 02/19/08 11:27 AM

In Antwort auf: cyclist

Die 4. Route führt auf der deutschen Seite der Mosel entlang, das kenne ich noch nicht.


Grüß dich, Markus,

das ist der ganz normale Moselradweg (auf der deutschen Seite): recht gut zu fahren, und bis Konz nicht so viel Verkehr wie auf dem mittleren Stück. Der Radweg führt meist flussnah parallel zur Eisenbahn und höhenmeterarm durch eine vom Elbling-Weinbau geprägte Kulturlandschaft. Viele kleinere Orte, einzige mittelgroße Stadt ist Grevenmacher.

Man kann im Prinzip auf der gesamten Strecke von der französichen Grenze bis Schweich auf beiden Seiten der Mosel radeln, wobei die Luxemburger Seite der Obermosel eher für Rennradfahrer und die deutsche Seite eher für Familientouren geeignet sein dürfte.

Gruß

Igel-Radler
Posted by: Treidelweg

Re: (Rad-)Karten Belgien - 03/13/08 08:43 PM

Die brandneue 1:100.000 topographische Strassenatlas von Belgien, fast gratis bis zum 29. März 2008, in der Buch-Shops von Standaard Boekhandel ! 17x22 cm, 192 Seiten, 8,95 statt 19,95 Euro.

Weitere Informationen auf Niederländisch :

http://www.knack.be/cmp/11/1434/50966/TOPOGRAFISCHE-ATLAS-acties.html

Drucken Sie sich dieses Formular :

http://cm.roularta.be/cmdata/site11/attachments/actie/Voordeelbonatlas.pdf

Und besuchen Sie eines der Geschäfte von Standaard Boekhandel (Oder fragen Sie einen belgischen Freund es zu tun für Sie !) :

http://www.standaardboekhandel.be/Winkels.shtml

Ein Muss für Fans des Radsports in Belgien.

Hildegard,
Belgien
Posted by: Treidelweg

Luxembourg / Lëtzebuerg - 03/16/08 09:37 AM

Nationales Radwegenetz des Großherzogtums Luxemburg :
http://www.pch.public.lu/reseau_routier/pistes_cyclables/radwegnetz/index.html

Hildegard
Belgien
Posted by: Anonymous

Re: Luxembourg / Lëtzebuerg - 03/17/09 12:18 PM

Radeln in Belgien:

Falls nochjemand daran interessiert sein sollte kann ich sehr die Webseite der Wallonie empfehlen:
http://met.wallonie.be/opencms/opencms/fr/ravel/
http://cartopro1.wallonie.be/PortailRAVeL/viewer.htm
Das Radwegsystem: Ravel beitet verschiedene Möglichkeiten längere Strecken auf gesch¨tzten sehr schönen Wegen abzufahren. Leider ist das System noch nicht so ausgebaut, dass man nur auf diesen Wegen fahren kann und sie sind zum Teil auf läneren Strecken unterbrochen, aber das soll sich ändern.

Fietsverrückt!
Posted by: uwe&margit

Re: Luxembourg / Lëtzebuerg - 03/17/09 03:57 PM

Radfahren in Belgien ist super. Ich wohne direkt an der belgischen Grenze.
Die Belgier können auch alle Sprachen, was ich von mir nicht sagen kann. Französich, das ist nicht mein Ding.
Die vergangenen beiden Jahre war ich beruflich sehr einegspannt. Konnte nur von zu Hause aus fahren. Dieses Jahr soll sich dies ändern. Ravel bietet mir da gute Möglichkeiten.
Hast du einen Tip, wie ich zu Deutschen oder Englischen Infos komme.

Viele Grüsse
Posted by: Anonymous

Re: Luxembourg / Lëtzebuerg - 03/17/09 04:42 PM

Ja, leider wird die website von der Wallonie Region nur in französisch erstellt. Aber auf dieser Webseite ist es relatif einfach die Touren anhand der Städtenamen zu erarbeiten. http://met.wallonie.be/opencms/opencms/fr/ravel/parcours/sections/index.html

Letzte Woche bin ich von Eupen nach Ciney gefahren. Durch Vervier, Pepinster, die Ourthe entlang und dann über das Plateau bis nach Ciney. Von dort aus sind Züge nach Brüssel/Lüttich sehr regelmässig.

Wenn du jedoch in Deutschland wohnst, kann ich die Strecke von Eupen richtung Luxemburg empfehlen. Noch mehr Natur!!

Posted by: uwe&margit

Re: Luxembourg / Lëtzebuerg - 03/18/09 01:37 PM

Hallo PMB,

wenn du von Eupen aus gefahren bist, so wohnen wir nicht sehr weit voneinander entfernt. Ich habe ca. 20 km nach Eupen, direkt hinter der Deutsch/Belgischen Grenze.

Komme leider nicht mit der Wallonie-Karte zurecht. Vielleicht kannst du mir einen Tip für eine Tour geben: Wir wollen im Mai für 4 Tage von Eupen aus in Richtung Westen fahren und dann wieder zurück mit dem Zug. Hast du einen Vorschlag für die Tour. Täglich ca. 80.100 km.

Viele Grüsse
Posted by: Anonymous

Re: Luxembourg / Lëtzebuerg - 03/19/09 08:30 AM

Hallo nochmal. Eigentlich wohne ich in Brüssel, bin nur mit dem Zug nach Eupen um zurück zu fahren.
Wegen eurer Tour, kommt es ein bisschen drauf an was ihr wollte.
Wallonie via süd Lüttich: Hüglig und grün.
Flandern via nord Lüttich: Flach und kanäle. Beides sehr zu empfehlen.

Denke es ist am schönsten wenn man am Ende irgendwie am Meer ankommt, als Ziel. In dem Fall is die Nordroute bestimmt besser, weil Radwege in Flandern einfach besser ausgebaut sind. Sie diese karte: http://www.esterbauer.com/buecher/uek/tdf-nl_uek.htm

Wallonie ist wohl abwechslungsreicher, aber hügliger. In dem Fall würde ich den Ravel benutzen, oder Abschnitte davon, weil er leider nicht durchgehend verläuft. Siehe: http://voiescyclables.free.fr/belgiquevelo.html. Der Ravel 1 führt einen jedoch stetig nach westen.

Hoffe das hilft.

MFG.
Posted by: 11111

Re: Luxembourg / Lëtzebuerg - 03/19/09 09:14 AM

Hier sind gute Karten über Belgien mit dem Rad. Mann kauft sie bei der Touristeninfo.

Gruss OLivier
Posted by: uwe&margit

Re: Luxembourg / Lëtzebuerg - 03/19/09 09:17 AM

Hallo Oliver,

vielen Dank, da gibt es mit dem Link ein Problem. Kannst du bitte nochmals schicken...

Viele Grüsse
Posted by: 11111

Re: Luxembourg / Lëtzebuerg - 03/19/09 09:43 AM

Bei mir funktioniert der Link. Probieren wir mal so : http://ign.be/trep/servlet/tourrep?allth...ull&lang=FR Vielleicht geht es jetzt? Sonst bei www.ign.be . Am besten käufst du die Karte Lange Afstand Fietsroutes, Rando Velo Wallonie-Vlandern code:TOE.LFRV

Die ist sehr gut für die einzeln Radrouten zu kombinieren. Mir gefällt die Gegend der Provinzen Luxembourg Namur und Lüttich. Ich würde von Eupen - Namur- Dinant- Bouillon- über die Gaume - Arlon- Luxembourg radeln Es gibt aber viele Möglichkeiten für den Weg: mehr Fluss, mehr Wald, mehr Steigungen...usw. (siehe Karte) Die Landschaft ist wunderschön, kleine Dörfer, viel Wald, Natur. Touristische Infrastruktur ,Essen und übernachten ist gut.

Schöne Grüsse

OLivier
Posted by: Anonymous

Re: Luxembourg / Lëtzebuerg - 03/20/09 08:47 AM

Hallo 1111

Vielen Dank für den Tip mit der Karte.
Will mich am Wochenende wieder aufs Rennrad schwingen und Richtung Namur arbeiten, von Brüssel aus.

P.-
Posted by: uwe&margit

Re: Luxembourg / Lëtzebuerg - 04/07/09 09:39 AM

Hallo BikeMike

kannst du uns eine Internetseite empfehlen, über die wir unsere Rückreise mit der Bahn vom "Belgiens Westen" nach Eupen planen können.

Aufgrund des schönen Wetters haben wir vor, unsere 4 tägige GO West Belgien zu machen.
Die Rückreise soll dann per Zug stattfinden. Entweder mitnach Eupen, Liege oder nach AAchen. Von wo aus wir fahren, wir wissen es noch nicht.. das entscheidet Wetter, Oberschenkel und Wind.

Viele Grüsse
Posted by: Treidelweg

Re: Luxembourg / Lëtzebuerg - 04/07/09 02:54 PM

Sehr einfach. Es gibt u.a. eine direkte Linie Ostende-Brügge-Gent-Brüssel-Lüttich-Eupen.
Die Website der NMBS in deutscher Sprache : http://www.b-rail.be/main/D/index.php