Hmm also Sladdi,
Zuallererst, von welchem Marathon sprichst Du nun konkret? Von normal, von XR, von Plus??
Hier meine Erfahrungen, basierend hauptsaechlich (fast zwanzig Jahre) auf 'normal' und neuerdings auch auf XR
1.Teuer: Stimmt nur an der Kassentheke im Laden, pro kilometer ist der Marathon der billigste Reifen.
Das ist wie Mercedes, kostet mehr, ist aber bei viel km die guenstigste Loesung pro km.
2. Gewicht: Die Standard-Marathons sind in MTB-Groesse genau 1 kilo schwer. Das ist viel. Der Marathon wurde aber in den fruehen 80er Jahren des vergangenen Jahrhunderts (also vor Deiner Geburt

) auf den Markt gebracht. Damals gab es ziemlich viel schmal bereifte Raeder mit 27" / 28" Laufraedern. Diese waren sehr pannenanfaellig. Der Marathon war damals die Revolution bzw. Erlosung und z.B. in 32-622 ist ein Marathon auch nicht so schwer. Danach erst kamen die MTBs auf den Markt und in der Folge auch ein MTB-Marathon - Die Leute wollten ihren Lieblingsreifen schliesslich auch auf den neuen robusten Superbikes fahren

Die Bauart des Marathon auf die MTB-Dimension zu uebertragen fuehrte zu einem sehr schweren Schlappen von dafuer irrwitzig langer Haltbarkeit. So muss man das sehen, und deswegen gibt es ja auch einen Marathon XR, der leichter ist.
3. Montage: Reifenmontierhebel, innen Talkum zwischen Reifen und Schlauch.
4. Unterm Schutzblech wird's knapp: Das wird es dann aber mit Reifen dieser Groesse immer. Ich sehe da keinen Unterschied zu anderen Reifen. Im Gegenteil, bei meinem Marathon XR-geruesteten Regensburger Rad habe ich mit den Marathon XR keine Probleme mit dem Schutzblech, was mit stolligen MTB-Reifen sehr wohl der Fall war (Rattern der Stollen an den Schutzblechstreben). Oder beziehst Du Dich auf den 'Plus', dass dieser mit seiner dicken Einlage hoeher baut ??
5. Rutschig: Denkbar bei neuen Reifen, obwohl ich es aus eigener Erfahrung nicht nachvollziehen kann. Tipp ist (und zwar generell) rechtzeitig Vorrat einkaufen, Reifen im Keller ablagern, und mit neuen Reifen nicht so damisch fahren
6. Hoher Rollwiderstand: Nicht viel anders zu erwarten bei solch einem robusten Materialeinsatz. Zur Beruhigung, die Reifen vertragen gut Luftdruck, so dass sich das Problem reduzieren laesst. Besonders bei einem auf sechs-sieben bar aufgepumpten Marathon in 28-32/622 trift das sicher nicht zu.
Ich bin bis jetzt schon sehr lange glücklich mit meinen Top Touring
Am Top Touring scheiden sich nun wirklich die Geister. Da gibt es die, die total zufrieden sind damit, wunderbar fuer diejenigen Leute.
Aber es gibt auch Leute, die mit diesen Reifen keine guten Erfahrungen gemacht haben. Der Punkt liegt wohl darin, dass TT Skinwalls sind und somit von der Seite her verletzbar (?). Immer hoher Luftdruck ist also Pflicht. Aber auch von Leuten, die eher keine aufpumpvermeidenden Reifenmoerder sind, war schon von schlechten Erfahrungen mit TT zu hoeren. Ich habe das aber nur beobachtet und nicht selbst geprueft