In Antwort auf: mimesn

Wie schon geschrieben, ich hatte bisher noch kein dauerhaft regendichtes Zelt. Gerade auf einer Langzeitreise treten ja Schäden/Mängel oft erst zutage. Lieber das Mehrgewicht vom Tarp, als Nachts im nassen Schlafsack frieren. Und unterwegs erst Möglichkeiten finden, um ein inkontinentes Zelt wieder dicht zu machen, ist gelegentlich auch recht aufwendig und nicht immer von Erfolg gekrönt.

Geschaetzter Micha, ein Tarp ist ja wohl das englische Aequivalent zur von mir gern verwendeten Plane. Oft bietet eine solche ausreichend Schutz auch ohne Zelt, doch stelle ich die Frage in den Raum: Was macht Ihr bei Sturm? Mein Schutzdach ist rund 3x4 Meter gross, und eine wohldosierte Boe kriegt jeden Haering aus dem Boden raus. Sofern ich die Ecken an Baumstaemmen festbinden kann, schlafe ich beruhigt, doch grade bei Sturm in offenem Gelaende duerfte ein Kuppelzelt unserer Methode ueberlegen sein. Und grad das arge Sauwetter kommt halt meist mit reichlich Boeen aus allen Richtungen daher.

Viele Gruesse,
roland.