Hallo!
Es scheint wohl eine zunehmende Motorisierung stattzufinden, die nicht einhergeht mit einer vernunftbezogenen Nutzung der Fahrzeuge.
Kann ich - leider - voll bestätigen. Gut das dort die Straßen noch so schlecht sind, wie sie sind. Wären die gut Straßen so gut, wie unsere "schlechten" hier, dann wäre es noch viel schlimmer...
Der Übergang in Siret ist zwar der "große", aber wirklich kann man nicht wirklich sagen...

- Kann sich aber seit 2001 geändert haben.
Das dort immer noch rel. wenig los ist (sein dürfte), liegt vermutlich immer noch an den gegenseitigen Vorurteilen: Die Leute hier halten einen für lebensmüde usw. das man mit dem Rad in ein so "gefährliches Land reist, die ungarischen Schaffner erklärten uns 2004 für nicht zurechnungsfähig, die Rumänen 2000 + 2001 für wahnsinnig (dazu gehörte auch ein erfahrener rum. Reiseradler...), die Ukrainer wunderten sich 2001, das wir lebend + vollständig es von + durch RO rüber in die UA geschafft haben, für die Polen waren wir irgendwie nur verrückt...
Und in Russland hielt man uns für Studenten oder für Verrückte...
Naja, so ganz normal kann man ja als Reiseradler nun wirklich nicht sein, das geb ich ja freiwillig zu, aber lebensmüde?
Und du wollst es nun wirklich wagen, im nächsten Jahr so eine gefährliche Tour zu machen? Ich halte dich jedenfalls nicht davon ab!
Wer jetzt nicht die Ironie in den letzten 3 Sätzen erkannt hat, dem ist nun wirklich nicht mehr zu helfen... Diagnose: Chronische unheilbare Velophilie!
Zum Thema Karten für Rumänien noch ein paar kurze Infos: Wir haben auf der Bikeromania Seite einiges an Karten zusammengestellt, die wir für ok halten. Fehlerfreie Karten gibts für RO nicht, da die Grundlagen bislang noch nicht wirklich vernünftig aktualisiert wurden.
Desweiteren gibts eine sehr gute Auswahl an Karten für Rumänien
hier in diesem Shop.
Nur als Hinweis aus gegebenen Anlass: Die Bikeromania.de Webseite gehört nicht mir (s. Impressum), sie gehört dem Gründer der Bikeromania-Initiative T. Froitzheim. Ich selber bin "nur" einer der wenigen Aktiven dort (bin seit Anfang 2000 dabei). Weder er, noch ich verdienen an der Webseite, unseren Aktivitäten, den Touren die wir auf der Seite anbieten (werden vom CCN - dem "ADFC" in RO - organisiert + durchgeführt) einen einzigen Cent. Die Einnahmen (Kartenverkauf u.a. ) dienen ausschließlich der Kostendeckung. Alles was wir machen, machen wir ehrenamtlich und aus reinem Idealismus!
Dies können auch einige hier bestätigen.
Wer sich übrigens bei "uns" engagieren möchte, ist natürlich herzlich willkommen!
