Also Kat hat auf ihrem Rotor jetzt etwa 12-15000km runter. Davon ca 30% mit Gepäck. Allerdings nicht in Südamerika, sondern in Sachsen und Resteuropa. Als einzige Wartungsmaßnahmen bisher: 2x Kettenwechsel, 1x Wechsel der Bremsklötze der HS33. (Mir scheint das die HSxx-Bremsklötze deutlich langlebiger und Felgenschonender sind, als die V-Brake-Klötze)
Es ist also das Sorglosrad schlechthin.
Statt der verschiebbaren R-Ausfallenden würde ich aber lieber Excenter oder Kettenspanner verwenden. Das Nachspannen der Kette ist damit schon nervig.
Sie fahrt auch nicht mit SON, sondern mit DH-3D71-Nabendynamo.
Bis jetzt kein Verschleiß feststellbar.
Wenn Scheibenbremsen würd ich Magura-julie oder Shimano nehmen. Die arbeiten mit Hydrauliköl, das keinen Austausch oder Wartung nötig hat. Die Leitungen sind bei Julie, HS33 und Shimano identisch. die Chance im Notfall ersatz zu bekommen ist also deutlich größer.
job