International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
5 registered (amichelic, mühsam, Tobi-SH, Larry_II, 1 invisible), 531 Guests and 668 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29581 Members
98750 Topics
1552804 Posts

During the last 12 months 2112 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
BaB 33
veloträumer 32
Holger 32
Juergen 30
Uli 29
Topic Options
#37954 - 03/12/03 08:40 PM Re: LSM Parallelogramm-Federgabel, Probleme [Re: babba]
tobuli
Member
Offline Offline
Posts: 36
Hi babba,

hm, is natuerlich eine heikle Sache eine LSM-Gabel in einen 63er-Rahmen einzubauen. DIe hat naemlich auch seitlich Spiel, was gerade bei dieser Rahmenhoehe zu enormen Problemen fuehren kann.
Dennoch: ich bin seit ueber 4500 km mit der LSM 1 1/8 rx am Hardo Wagner Traveler in Suedamerika unterwegs, und es funktioniert. OK, nicht gerade reibungslos! Ich hab sicherheitshalber Ersatzschwingen mitgenommen, die ich auch schon eingebaut habe, da die ersten ausgeschlagen bzw. an der Fuehrungshuelse fuer die Schrauben abgerieben waren. Das fuehrte zu zusaetzlichen seitlichem Spiel, was man auch als "schwimmen" oder "schlackern" bezeichnen koennte. DIe Gabel hat mindestens 3000 km Schotter hinter sich, und laeuft immer noch einigermassen. Ich wuerde sie allerdings nicht mehr fuer diese Tour waehlen. Allerdings ist das Schwingen auf Schotter kaum zu spueren, und die Tatsache, dass das Gepaeck mitgefedert wird, macht das Rad sehr gut lenkbar. Mein Begleiter hat seinen Lowrider am Tauchrohr, und ist damit sehr zufrieden. Der Bock lenkt sich dadurch allerdings enorm schwer! Noch ein Tipp, der das "Schwingen" stark reduziert: Ich hab an der Gabel (schwarzes Rohr, wo das Laufrad eingespannt wird) eine ca. 4mm starke Kunststoffhuelse angebracht. Das reduziert das Spiel zwischen der Gabel und dem Tubus-Tara-Rohr ungemein, wodurch das seitiche Spiel abnimmt. Dadurch kann ich auch locker einhaendig auf Asphalt fahren, was zuvor nach ca. 2000 km nicht mehr moeglich war, weil sich das ganze Rad quasi aufbockte und mich das Flattern fast in den Graben zwang. Logischerweise sollte die Gewichtsverteilung in den Taschen natuerlich auch ausgeglichen sein!
Hm, wenn man das so liest, muesste man ja eher sagen, dass das Teil fuer den Ar... ist. Dennoch bleibt sie bei mir dran, weil ich zum einen hier unten schwer an gute Gabeln komme, und ich durch die viele Fummelei an dem Teil, es auch irgendwie lieb gewonnen hab. Sozusagen eine Hass-Liebes-Beziehung! Aber lieber Finger weg von dem Teil!

Frieden, ein langes Leben und stets Rueckenwind

tobuli

... mit zunehmender Geschwindigkeit wird die Gabel logischerweise immer steifer! Ich bin schon 73 km/h mit dem Teil gefahren! Ehrlich! Also immer kraeftig reinhauen! grins
.
Top   Email Print


Entire topic
Subject Posted by Posted
LSM Parallelogramm-Federgabel, Probleme babba 03/06/03 10:24 PM
Re: LSM Parallelogramm-Federgabel, Probleme akunankinga 03/07/03 06:29 AM
Re: LSM Parallelogramm-Federgabel, Probleme mgabri 03/07/03 09:00 AM
Re: LSM Parallelogramm-Federgabel, Probleme Anonym 03/11/03 09:46 AM
Re: LSM Parallelogramm-Federgabel, Probleme babba 03/12/03 10:59 PM
Re: LSM Parallelogramm-Federgabel, Probleme tobuli 03/12/03 08:40 PM
Re: LSM Parallelogramm-Federgabel, Probleme babba 03/12/03 11:04 PM
www.bikefreaks.de