Hallo zusammen
für meinen berndeutschen Beitrag entschuldige ich mich in aller Form

.
Hingegen freut es mich, dass mein Vorschlag fürs Militärvelo interessante Beiträge ausgelöst hat. Mit dem Thema Militär kann ich persönlich locker umgehen, da ich nach 7 Tagen Rekrutenschule ausgemustert worden bin
@Mr.QC: Schlumpf wäre tatsächlich eine sehr interessante Lösung, budgettechnisch aber nicht sinnvoll. Für die totalen CHF 2000 Investition gibt's wohl doch sinnvollere Lösungen.
@Cresling: ich kenn den Beitrag. Höchst beeindruckend, umsomehr, als das alte 1. Gang Militärvelo zum Einsatz kam.
@Dänu: Cycletech Andale mit guten Komponenten und Vollreiseausrüstung wird deutlich teurer werden.
@Buche: keine Angst. Firma Condor hat ursprünglich Motorräder gebaut, anschliessend Velos (98% in ziviler Ausführung).
@HeinzH: vielen Dank für Deinen Beitrag. Sehr interessant.
@ Flo: bin ganz Deiner Meinung. Ein robustes ehrliches Velo. Verstehe allerdings auch, dass nicht aller unseren Geschmack teilen.
Das Thema Militärvelo wird wohl nun bald durch sein, nehme daher die Gelegenheit hiermit noch wahr, von meiner letztjährigen Tagestour zu berichten (=anzugeben

) :
An einem Donnerstag (weniger Verkehr als am Wochenende) mit dem Zug
nach Ullrichen 1346 m.ü.M (Obergoms), Anschliessend mit Militärvelo über Nufenen 2478 m.ü.M nach Airolo 1175 m.M und Gotthard 2108 m.ü.M (alte Tremola Kopfsteinpflasterstrasse) nach Göschenen gefahren 1106 m.ü.M.
Bergauf mit 42/34 war mittelprächtig (z.T. stürmischer Gegenwind), bergab ein Traum (mit 80km/h) alles fahrbare überholt

. Von Göschenen nach Bern mit dem Zug heimgefahren und sehr müde ins Bett gefallen.
Grüsse Christian