moin wolfram,
mir fallen zu deinem anforderungskatalog die hardo wagner rahmen und gabel sets ein (tracer 26 zoll = sportlich wie ein randonneur) und trekking 26 (ähnlich velotraum, aber ohne federgabeloption, was mir einfach besser gefällt). die stahlrohre kommen von dedacciai, sind konifiziert, leicht und gut verarbeitet (in italien). preise inkl. gabel ca. 450 euronen, pulver nach wahl, alle nötigen anlötteile. über ferrotec, hans pfeifer in braunschweig (ferrotec.gmbh@t-online.de Fax.: +49(0531)2873071 Tel.: +49(0531)2873022.)
ich selber (1,82 m) hab mir einen älteren kuwahara mtb-rahmen (rh 53 cm, abfallendes oberohr) zum reiserad aufgebaut (relativ kurzes oberrohr ca. 58,5 cm, so geht es sogar mit rennlenker ohne streckbank-effekt...hier gibt es fotos:
UR 2: "Nicht wirklich mein Geschmack..." (Ausrüstung Reiserad),
die wichtigsten anlötteile sind dran (lowrider-ösen wurden ergänzt), ist stabil wg. großer rohrdurchmesser, (or=31,8mm; ur=35mm), gut verarbeitet und manchmal in der ebucht günstig zu kriegen (geometrien über
http://www.mtb-kataloge.de/html/kuwahara.html). auf der website findest du jede menge alter mtb-kataloge z.t. mit geometrieangaben...auch empfehlen kann ich bridgestone mb 1 bis mb 3. die größte rahmenhöhe (55cm) hat oberrohrlänge 60 cm, sportliche lenkgeometrie (72 grad!) - ebenfalls die wichtigsten anlötteile dran - leicht und mit neuem pulver einfach grandios...(vermutlich gehen auch alte marins, giants, wheelers....frag einfach die wichtigsten geometriedaten =oberrohrlänge!!, radstand, hinterbau,steuerrohrlänge bei den verkäufern ab)
ich hab auch verschiedene andere räder, kann deinen ansatz verstehen und nur zuraten: kauf dir nen alten mtb-rahmen, ich empfehle stahl - und fang an zu schrauben...
viel erfolg, ostaustausch