Früher mit kettenschaltungen bin ich mit etwas niedrigeren trittfrequenzen gefahren bzw. habe früher hoch- und später runtergeschaltet.
Bei der nabenschaltung (erst Inter 7 dann Inter 8) sind die gangsprünge größer, so dass ich zum beschleunigen in trittfrequenzbereiche muss, wo ich früher bei den feineren abstufungen der kettenschaltung schon hoch geschaltet hätte.
Mit der zeit fiel mir dann mal auf, was für "zug" das bringt.
MfG