In Antwort auf: Thies H.


Interessant, was du über Zeitfahr-Lenker geschrieben hast. Ich finde, die Dinger sehen bequem aus, hab mich aber bisher noch nicht getraut, das mal zu probieren, weil a) teuer (mit Bremshebeln) und b) weil ich mir dachte: was für zeitfahren gemacht ist wird wohl kaum bequem sein. Ist es nicht so, dass man sehr weit vorn greift und dementsprechend der Oberkörper sehr stark gestreckt ist und man zudem eine sehr flache Sitzhaltung einnimmt? Außerdem sind die Dinger meist etwas "tiefergelegt", wenn ich das richtig verstanden kann. hm, vielleicht kann man sie etwas nach oben drehen, dann sollten einem die Griffe ja entgegenkommen...




Ich habe an den Zeitfahrlenker normale Rennbremsen montiert (ohne Schaltfunktion), die Schaltung hatte ich entweder mit Lenkerendschaltungshebeln, was nicht immer optimal ist, oder derzeit mit den alten Commandshifter von Suntour realisiert. Das geht relativ gut. Die Länge der ganzen Geschichte kann man über den Vorbau regeln, die Tiefe auch, so tief ist er bei mir auch nicht eingestellt. Mir hat an den Dingern immer gefallen, dass sie relativ bequem sind, vor Jahren hatte ich auch mal den Zeitfahlenker am Reiserad, dann ergeben sich aber nicht so viel Griffpositionen.



Wenn Du das einfach mal ausprobieren willst, nimm einfach einen alten Rennlenker, säge die unteren Bereiche ab und dreh in um.



Gruß Dittmar