Hi Torben,

1-2 mal im Jahr mache ich eine komplette Grundreinigung.

Dazu nehme ich einen Eimer mit warmen Wasser, in das ich etwas Spülmittel und Waschpulver hineingebe und bürste das Rad mit der Seifenlauge komplett ab. Danach wische ich es trocken.

Die Kette lasse ich durch ein mit Petroleum getränktes Tuch laufen und versehe sie hinterher mit etwas Sprühöl, natürlich nicht zu viel, da sonst der Schmutz zu sehr aufgenommen wird. Darüber hinaus habe ich inzwischen sogar gelernt einzusehen, dass die Kette regelmäßig gewechselt werden sollte, nämlich sobald die Messlehre nicht mehr stimmt. Besser isses! Das schont die Zähne von Kettenblatt und Zahnkranz.

Auch die Schaltröllchen befreie ich regelmäßig von der angesammelten Schlacke, indem ich bei laufender Kette einen Schraubenzieher jeweils zwischen beiden Röllchen und Schaltkäfig stecke. Die zu Boden gefallenen "Hasenkürtel" bloß schnell entfernen, andernfalls sind Fußboden oder Schuhsohlen schnell versaut. wirr

Ab und zu, also etwa so alle 2 Jahre, zerlege ich auch schon mal Kurbel und Ritzelpacket für eine gründliche Reinigung, da man in die äußersten Ecken immer schlecht reinkommt. Ist allerdings ein ziemlich hoher Aufwand. wirr

Für die Grobreinigung, meist nach jeder längeren Radreisen, wische ich wichtige Komponenten wie Felgen, Speichen, Naben, Bremsen, Schaltwerk und Umwerfer (immer schön polieren, sieht auch dufte aus!)
mit Toilettenpapier ab. peinlich

Händewaschen hinterher geht zwar irgendwie nur mit Handwaschpaste,
aber für die ganze Prozedur wird dein Bike sich bei dir bedanken.

Schöne Grüße Anja cool